05.174.110 PS. Zur kulturellen Ordnung sozialer Systeme II - Mensch und Tier

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Thomas Schneider

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: Ordnungssysteme II/I

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 45

Anmeldegruppe: KOS II (I) SoSe 2011

Inhalt:
Das Verhältnis von Mensch und Tier wird Gegenstand des Seminars sein. Dabei wird der Umgang mit Tieren als kulturell bestimmt und vermittelt verstanden und gleichermaßen als Indikator für weitere sozio-kulturelle Prozesse wie z.B. Modernisierung und Wertewandel aufgefasst. Daraus ergibt sich, dass die Betrachtung weniger auf der zoologischen oder ethologischen Bedeutung der Tiere liegt, vielmehr wird nach der Rolle und dem Stellenwert von Tieren als Teilen des menschlichen Sozialsystems gefragt: Menschen „nutzen“ Tiere zur Nahrungsmittelerzeugung, als Reit- und Zugtiere, als physische oder emotionale Helfer (Blindenhund oder Partnerersatz), als „Sportgerät“ oder als Unterhaltungsmedium – vom Zirkus bis zum (S)Tierkampf. Menschen schützen bedrohte Tierarten, bestimmte andere Arten werden (in bestimmten Gesellschaften) einem rigorosen Programm der Anthropomorphisierung unterzogen, während gleichzeitig wieder anderen Arten massenhaft und mitleidslos in Massentierhaltungsbetrieben eine kurze, trostlose Existenz bereitet wird. Die vielfältigen Ausprägungen der Mensch-Tier-Umwelt-Beziehung werden unter kulturellen, sozialen und historischen Aspekten zu betrachten sein. Auch klassische Forschungsgebiete der Volkskunde wie die Erzähl- und Brauchforschung lassen sich mit Hinblick auf den alltäglichen Umgang von Menschen mit Tieren befragen.
Das Seminar wird anhand ausgewählter Themen die kulturwissenschaftlichen Aspekte dieser Sozialbeziehung zwischen Mensch und Tier zu beleuchten versuchen.

Empfohlene Literatur:
Mensch und Tier. Kulturwissenschaftliche Aspekte einer Sozialbeziehung. Hessische Blätter für Volks- und Kulturforschung, N.F. 27, 1991.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 18. Apr. 2011 12:15 13:45 00 715 HS 10 Dr. Thomas Schneider
2 Mo, 2. Mai 2011 12:15 13:45 00 715 HS 10 Dr. Thomas Schneider
3 Mo, 9. Mai 2011 12:15 13:45 00 715 HS 10 Dr. Thomas Schneider
4 Mo, 16. Mai 2011 12:15 13:45 00 715 HS 10 Dr. Thomas Schneider
5 Mo, 23. Mai 2011 12:15 13:45 00 715 HS 10 Dr. Thomas Schneider
6 Mo, 30. Mai 2011 12:15 13:45 00 715 HS 10 Dr. Thomas Schneider
7 Mo, 6. Jun. 2011 12:15 13:45 00 715 HS 10 Dr. Thomas Schneider
8 Mo, 20. Jun. 2011 12:15 13:45 00 715 HS 10 Dr. Thomas Schneider
9 Mo, 27. Jun. 2011 12:15 13:45 00 715 HS 10 Dr. Thomas Schneider
10 Mo, 4. Jul. 2011 12:15 13:45 00 715 HS 10 Dr. Thomas Schneider
11 Mo, 11. Jul. 2011 12:15 13:45 00 715 HS 10 Dr. Thomas Schneider
12 Mo, 18. Jul. 2011 12:15 13:45 00 715 HS 10 Dr. Thomas Schneider
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Dr. Thomas Schneider