06.084.093 HS-KW - Dino Buzzati und die fantastische Literatur in Italien

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 06.084.093

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Roman Il deserto dei tartari ist vor Semesterbeginn zu besorgen und zu lesen.
Eine Themenliste wird nach Ende der ersten Anmeldephase an die Teilnehmer verschickt.

Inhalt:
Seit seinem Tod im Jahre 1972 hat der italienische Erzähler und Dramatiker Dino Buzzati stets wachsendes Interesse bei Kritik und Publikum gefunden. Während Buzzati trotz des großen Erfolges seines frühen Romans 'Il deserto dei Tartari' (1940) im italienischen Literaturbetrieb der Nachkriegszeit eher eine Randerscheinung blieb, wird er heute oftmals als Zentralfigur der modernen italienischen Literatur oder gar als früher Vertreter einer 'postmodernen' Literatur der 'ambiguità' gewürdigt.
Das Seminar will versuchen, anhand des erzählerischen Frühwerks (neben Buzzatis weiterhin bekanntestem Werk 'Il deserto dei Tartari' ausgewählte Erzählungen aus der Sammlung 'I sette messaggieri' (1942)) zentrale Motive seines Werkes auszuloten. Dabei sollen auch einige der theoretischen Ansätze (Freud/Caillois/Todorov) vorgestellt und erprobt werden, die sich mit der Frage nach Funktion und Bedeutung phantastischer Literatur auseinandersetzen.

Textgrundlage: Dino Buzzati: Il deserto dei Tartari. Milano (Mondadori Taschenbuchausgabe)


Empfohlene Literatur:
Zur Einführung:
Antonia Veronese Arslan: Invito alla lettura di Buzzati. Milano 1974

Zusätzliche Informationen:
Das Proseminar im KW 1 muss bestanden sein. Erst danach können Sie an dem Hauptseminar teilnehmen. Sehen Sie dazu auch das Modulhandbuch.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 26. Apr. 2011 16:20 17:50 02 367 Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
2 Di, 3. Mai 2011 16:20 17:50 02 367 Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
3 Di, 10. Mai 2011 16:20 17:50 02 367 Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
4 Di, 17. Mai 2011 16:20 17:50 02 367 Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
5 Di, 24. Mai 2011 16:20 17:50 02 367 Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
6 Di, 31. Mai 2011 16:20 17:50 02 367 Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
7 Di, 7. Jun. 2011 16:20 17:50 02 367 Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
8 Di, 14. Jun. 2011 16:20 17:50 02 367 Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
9 Di, 21. Jun. 2011 16:20 17:50 02 367 Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
10 Di, 28. Jun. 2011 16:20 17:50 02 367 Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
11 Di, 5. Jul. 2011 16:20 17:50 02 367 Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
12 Di, 12. Jul. 2011 16:20 17:50 02 367 Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
13 Di, 19. Jul. 2011 16:20 17:50 02 367 Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper