07.848.250 Wissenstexte

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SPhilolog.Ägypten

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Lektürekurs Mittelägyptisch
Leistungsnachweis: regelmäßige aktive Teilnahme, regelmäßige Vorbereitung der Lektüre mit eigenständigen Übersetzungen; alternativ auch andere Hausaufgaben, deren Bearbeitung in die Seminarnote einfließt

Inhalt:
Dieses Seminar führt in verschiedene Bereiche der altägyptischen Wissenschaft (Heilkunde inkl. Magie, Schlangenkunde, Mathematik, Himmelskunde) ein. Dazu werden Papyri aus der Zeitspanne von der Ersten Zwischenzeit bis zum Beginn der Ptolemäerzeit in hieroglyphischer Transkription gelesen und deren Inhalte diskutiert. Ziel ist es, die Quellen- und Sprachkenntnisse zu vertiefen und Methoden der Wissenschaftsgeschichte zu vermitteln. Ein Schwerpunkt liegt auf der historiographischen Auswertung.

Empfohlene Literatur:
Grapow, Hermann, von Deines, Hildegard, Westendorf, Wolfhart, Grundriß der Medizin der Alten Ägypter, 9 Bde, Berlin 1954-1973.
Imhausen, Annette, Ägyptische Algorithmen. Eine Untersuchung zu den mittelägyptischen mathematischen Aufgabentexten, Wiesbaden 2003.
Imhausen, Annette, Pommerening, Tanja, Hgg., Writings of Early Scholars in the Ancient Near East, Egypt, Rome and Greece. Translating Ancient Scientific Texts, Beiträge zur Altertumskunde; 286, Berlin / New York 2010.
Pommerening, Tanja, Die altägyptischen Hohlmaße, Hamburg 2004.
Sauneron, Serge, Un Traité Egyptien d’Ophiologie. Papyrus du Brooklyn Museum No 47.218.48 et .85, Publications de l’Institut Français d’Archéologie Orientale, Bibliothèque Générale 11, Kairo 1989.
Westendorf, Wolfhart, Handbuch der altägyptischen Medizin, Handbuch der Orientalistik. Erste Abteilung. Der Nahe und Mittlere Osten, Bd 36, 2 Bde, Leiden, Boston, Köln 1999.

Eine Kopiervorlage für die Textlektüre der ersten Sitzungen liegt in der Bibliothek aus; ausführliche Literaturlisten werden in den Sitzungen bereitgestellt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 20. Apr. 2011 14:30 16:00 Hegelstraße 59, Raum 00-309/305 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
2 Mi, 27. Apr. 2011 14:30 16:00 Hegelstraße 59, Raum 00-309/305 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
3 Mi, 4. Mai 2011 14:30 16:00 Hegelstraße 59, Raum 00-309/305 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
4 Mi, 11. Mai 2011 14:30 16:00 Hegelstraße 59, Raum 00-309/305 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
5 Mi, 18. Mai 2011 14:30 16:00 Hegelstraße 59, Raum 00-309/305 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
6 Mi, 25. Mai 2011 14:30 16:00 Hegelstraße 59, Raum 00-309/305 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
7 Mi, 1. Jun. 2011 14:30 16:00 Hegelstraße 59, Raum 00-309/305 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
8 Mi, 8. Jun. 2011 14:30 16:00 Hegelstraße 59, Raum 00-309/305 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
9 Mi, 15. Jun. 2011 14:30 16:00 Hegelstraße 59, Raum 00-309/305 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
10 Mi, 22. Jun. 2011 14:30 16:00 Hegelstraße 59, Raum 00-309/305 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
11 Mi, 29. Jun. 2011 14:30 16:00 Hegelstraße 59, Raum 00-309/305 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
12 Mi, 6. Jul. 2011 14:30 16:00 Hegelstraße 59, Raum 00-309/305 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
13 Mi, 13. Jul. 2011 14:30 16:00 Hegelstraße 59, Raum 00-309/305 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
14 Mi, 20. Jul. 2011 14:30 16:00 Hegelstraße 59, Raum 00-309/305 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening