05.067.101/.397 MMOP1/2/EUL3: Jenseitsreisen und ihre Didaktik

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Torsten Pflugmacher; Dr. Jessica Quinlan; Dr. Ulrike Weymann

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: MMOP/EUL3: Jenseitsr

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 10

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Blockseminar (4-Tage-Block) mit ca je 10 Teilnehmenden aus EADL, MMOP, SNDF. Anmeldung ?ber die Dozenten. Scheinerwerb nur in einem Modul m?glich.

Inhalt:
Höllenfahrten und Himmelsreisen findet man nicht in den Broschüren von Reiseveranstaltern unserer Zeit. Doch waren sie einst äußerst populär. Davon kann man sich in Bibliothekskatalogen überzeugen: Literarische Besichtigungen des Jenseits waren in Antike und Mittelalter ähnlich virulent wie das noch recht junge Bedürfnis, imaginär ins Weltall, in die Zukunft oder zum Mittelpunkt der Erde vorzudringen.
Im Seminar wollen wir das Motiv der Jenseitsreise in seinen literarischen Ausgestaltungen und Funktionen seit der Antike verfolgen. Einen Schwerpunkt wird die mittelhochdeutsche Literatur bilden, eine Hochzeit der Jenseitsreisen. In christlicher Perspektive wird hier von Visionen berichtet, in denen Fegefeuer, Himmel und Hölle bereist und topographisch erfasst werden; dem fahrenden Ritter der höfischen Welt hingegen eröffnet sich das Jenseits bei Aufenthalten in der Gralswelt, in Feenreichen sowie in der Welt der Toten. Wie lässt sich die Faszination des Hochmittelalters für das Jenseits kulturgeschichtlich begründen und welche literaturgeschichtlichen Traditionen spielen hier eine Rolle?
Spätestens seit der Aufklärung wird das Motiv der Reise ins Jenseits modifiziert. Die Hölle muss keineswegs mehr unterirdisch lokalisiert sein, häufig bricht das Jenseits als Gespenst oder Vampir ins Diesseits ein und die Höllenfahrten werden insgesamt metaphorisiert: Im 19. und 20. Jahrhundert lösen sich die Abstiege ad infernos von einem religiös definierten Jenseits und werden zunehmend verinnerlicht und psychologisiert. Im Seminar wollen wir die Transformation des Jenseitsreisen-Topos in der Literaturgeschichte genauer unter die Lupe nehmen und zudem fragen, wie das Thema im Schulunterricht aufbereitet werden könnte. Anlass dazu bieten nicht zuletzt moderne Spielfilmadaptionen des Themas, die jedem Schüler bekannt sein dürften und die wir in unserem Seminar berücksichtigen wollen. Die Veranstaltung findet als Blockseminar vom 23.-26. Juni 2011 (Fronleichnam) außerhalb der Universität statt: im Kloster Himmerod in der Eifel bei Wittlich. Übernachtung und Verpflegung kosten pro Tag insgesamt €38.

Die Anmeldung zum Blockseminar erfolgt ausschließlich per E-Mail über die Dozenten. Anmeldungen zu MMOP nimmt Dr. Ulrike Weymann entgegen, Anmeldungen zu SNDF sollen an Jun. Prof. Dr. Torsten Pflugmacher gerichtet werden, Anmeldungen zu EADL werden an Dr. Jessica Quinlan erbeten. Anmeldungen werden bis zum 01.04.2011 entgegengenommen.

Am 18.04.2011 um 20 Uhr findet im Übungsraum des Deutschen Instituts, Raum 01471 (vor P109a) eine verbindliche Vorbesprechung statt zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften und Themenvergabe.

Zusätzliche Informationen:
Am 18.04.2011 um 20 Uhr findet im Übungsraum des Deutschen Instituts, Raum 01471 (vor P109a) eine verbindliche Vorbesprechung statt zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften und Themenvergabe.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Dr. Ulrike Weymann
Dr. Jessica Quinlan
Prof. Dr. Torsten Pflugmacher