06.043.510 VL - Sprache, Identität und Ideologie in Griechenland zwischen dem 18. und 20. Jh.

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: PD Dr. habil. Christos Karvounis

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: 06.043.510

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Die neugriechische Aufklärung (1774-1821), in deren Rahmen die Frage nach einer nationalen Identität sowie einer geeigneten Schrift- und Nationalsprache gestellt und heftig diskutiert wurde, brachte die Ideologisierung der griechischen Sprache und Sprachgeschichte mit sich. Als 1830 der griechische (National)Staat gegründet wurde, nahm die Fragestellung konkretere Formen an, weil die griechische Identität nun durch „Konstanten“ definiert werden sollte. Wer ist „Grieche“? Welche Varietät „verdient“ es, Nationalsprache zu werden und warum? Wie ist mit dem antiken Erbe umzugehen? Welche Grenzen sollte das neue Hellas haben? Welche Varietät sollte in der Schule unterrichtet werden und was war das Verhältnis zwischen Sprache und sozialer Klasse? Die Lehrveranstaltung thematisiert ausgewählte Aspekte der Identität, der Sprachideologie und des Selbstverständnisses des modernen Griechenlands.

Thematische Achsen

1. Neugriechische Aufklärung: Sprache, Identität und Ideologie [dimaras; iee; kitromilidis]
2. Unabhängigkeitskrieg und Sprache [papegeorgiou; simopoulos;]
3. Griechenland und die „Anderen“ [/veremiskoliopoulos]
4. Romantik und Katharevousa [politis; mackridge]
5. Dimotiki als Nationalsprache: Psycharis [kriaras; stavridi-patrikiou 2007; mackridge]
6. Sprache als Politikum und der Bildungsdemotizismus [stavridi-patrikiou 1976]


Empfohlene Literatur:
• [dimaras:] Δημαράς, Κ., Νεοελληνικός Διαφωτισμός, Αθήνα 1977, 1989 (5η έκδ.)
• IEE: Ιστορία του ελληνικού έθνους, τ. ΙΑ΄: Ο ελληνισμός υπό ξένη κυριαρχία (περίοδος 1669-1821). Τουρκοκρατία – Λατινοκρατία, Αθήνα 1975, 433-451
• HERING, G., „Die Auseinandersetzung über die neugriechische Schriftsprache“, in: Chr. Hannick (Hrsg.), Sprachen und Nationen im Balkanraum, Köln & Wien 1987, 125-194
• [kitromilidis:] Κιτρομηλίδης, Π., «Νοερές κοινότητες» και οι απαρχές του εθνικού ζητήματος στα Βαλκάνια, στο: Εθνική ταυτότητα και εθνικισμός στη νεότερη Ελλάδα, Αθήνα 2003, 53 κ.ε. (=Blinkhorn, M./Veremis, Th. (ed.), Modern Greece: Nationalism and Nationality, 1990 )
• KOLIOPOULOS, J.S./VEREMIS, Th.M., Greece. The Modern Sequel, London 2002
• [kriaras:] Κριαράς, Ε., Ψυχάρης. Ιδέες – Αγώνες – Ο άνθρωπος, Αθήνα 1981
• MACKRIDGE, P., Language and National Identity in Greece 1766-1976, Oxford 2009
• [papageorgiou:] Παπαγεωργίου, Σ., Από το γένος στο έθνος. Η θεμελίωση του ελληνικού κράτους 1821-1862, Αθήνα 2005
• [politis:] Πολίτης, Α., Ρομαντικά χρόνια. Ιδεολογίες και νοοτροπίες στην Ελλάδα του 1830-1880, Αθήνα 2003 (3η έκδ.)
• [simopoulos:] Σιμόπουλος, Κ., Η γλώσσα και το εικοσιένα, Αθήνα 1998 (2η έκδ.)
• [/stavridipatrikiou:] Σταυρίδη-Πατρικίου, Ρ., Δημοτικισμός και κοινωνικό πρόβλημα, Αθήνα 1976
• [/stavridipatrikiou:] Σταυρίδη-Πατρικίου, Ρ., Γλώσσα, εκπαίδευση και πολιτική, Αθήνα 1999
• [/stavridipatrikiou:] Σταυρίδη-Πατρικίου, Ρ., Οι φόβοι ενός αιώνα, Αθήνα 2007

Für Rückfragen stehe ich per E-Mail jederzeit gerne zur Verfügung.
karvoun@uni-mainz.de

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 3. Mai 2011 13:00 14:30 02 362 PD Dr. habil. Christos Karvounis
2 Di, 10. Mai 2011 13:00 14:30 02 362 PD Dr. habil. Christos Karvounis
3 Di, 17. Mai 2011 13:00 14:30 02 362 PD Dr. habil. Christos Karvounis
4 Di, 24. Mai 2011 13:00 14:30 02 362 PD Dr. habil. Christos Karvounis
5 Di, 31. Mai 2011 13:00 14:30 02 362 PD Dr. habil. Christos Karvounis
6 Di, 7. Jun. 2011 13:00 14:30 02 362 PD Dr. habil. Christos Karvounis
7 Di, 21. Jun. 2011 13:00 14:30 02 362 PD Dr. habil. Christos Karvounis
8 Di, 28. Jun. 2011 13:00 14:30 02 362 PD Dr. habil. Christos Karvounis
9 Di, 5. Jul. 2011 13:00 14:30 02 362 PD Dr. habil. Christos Karvounis
10 Di, 12. Jul. 2011 13:00 14:30 02 362 PD Dr. habil. Christos Karvounis
11 Di, 19. Jul. 2011 13:00 14:30 02 362 PD Dr. habil. Christos Karvounis
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
PD Dr. habil. Christos Karvounis