05.155.131 Workshop How to perform while singing? (Summer School)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Teresa Sofie Taubert

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Üb: Aspekte Perform.

Semesterwochenstunden: 1

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: Summer School

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Infoveranstaltung Mitte Mai
Blocktermin für Seminar: 16. und 17. Juli 2011

Inhalt:
Workshop: How to perform while singing?
Eigenheiten der Inszenierung musikalischen Theaters am Beispiel von Verdis Macbeth

Die Konzentration auf den Sängerdarsteller und seine Stimme in der Oper versetzen den Schauspielbesucher oftmals in Erstaunen. Besonders ins Auge fällt das Übergewicht des musikalischen Aspektes und der Sängerpräsenz vor szenischen Vorgängen und dramaturgisch stringenten Libretti.

Ziel dieses Workshops ist es nun, dieses Phänomen unter die Lupe zu nehmen, um ein Gefühl für die spezifische Aufführungssituation gesungener Handlung zu entwickeln. Hierbei gilt es zu untersuchen, welche Rolle das Medium Musik dabei spielt und inwieweit es sowohl die Handlungsführung als auch die Bühnendarstellung beeinflusst.
Dafür wollen wir uns zunächst vergegenwärtigen welche Konstituenten - z.B. Tonfall, Betonung, Zeitlichkeit - einer Inszenierung durch die Musik vorgegeben werden. In einem zweiten Schritt werden wir Shakespeares Macbeth-Drama mit der "Veroperung" durch Giuseppe Verdi vergleichen, um an diesem Beispiel herauszuarbeiten, welche Situationen, welche Handlungsmomente, welche Sujets sich zur Vertonung eigenen.



Empfohlene Literatur:
Zur Vorbereitung lesen Sie bitte: - Shakespeare: Macbeth. (Reclam-Ausgabe, bitte zur Veranstaltung mitbringen). - Risi, Clemens / Sollich, Robert: Artikel "Oper" und "Musik". In: Fischer-Lichte, Erika / Kolesch, Doris / Warstat, Matthias (Hrsg)(2005): Metzler Lexikon Theatertheorie. Stuttgart Weimar. S.209-214 und S.228-231. - Schläder, Jürgen: Musikalisches Theater. In: Möhrmann, Renate (Hrsg.)(1990). Theaterwissenschaft heute. Eine Einführung. Berlin. S.129-148. - Balme, Christopher (2001): Einführung in die Theaterwissenschaft. Berlin. Kap 1.2 Musiktheater S.18-22 und Kap. 4.3 Analyse Musiktheater S.97-110. Der Workshop findet in deutscher Sprache statt.

Zusätzliche Informationen:
Anmeldung nur über Studienbüro Raum: 03-524

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Sa, 16. Jul. 2011 09:00 17:00 wird noch bekannt gegeben Teresa Sofie Taubert
2 So, 17. Jul. 2011 09:00 17:00 wird noch bekannt gegeben Teresa Sofie Taubert
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
Lehrende/r
Teresa Sofie Taubert