02.029.047 1011 Seminar Sportgeschichte: Narrative Sportethik (B.A.) - BLOCKVERANSTALTUNG

Veranstaltungsdetails

Veranstaltungsart: Oberseminar

Anzeige im Stundenplan: Seminar Geschichte 2

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 5

Anmeldegruppe: Seminare Sportgeschichte (B.A.)

Prioritätsschema: Fachsemester (hohe Fachsemester bevorzugen)
Dieses Prioritätsschema dient als Vorlage, gezielt höhere Fachsemester in teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen zu akzeptieren.
Bitte ändern Sie es ggf nach Ihren eigenen Vorstellungen innerhalb der betreffenden Veranstaltung ab.
Ihr KTCN

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Blockveranstaltung! Bitte überprüfen Sie vor Anmeldung ob Ihnen die Teilnahme an allen Terminen möglich ist.

Ihre persönliche Anwesenheit ist in der ersten Stunde im Semester zwingend erforderlich! Da es sich hierbei um eine zulassungsbeschränkte Veranstaltung handelt, verfällt Ihr Platz sofern Sie in der ersten Stunde unentschuldigt fehlen. Evtl. Entschuldigungen sind mit Begründung VOR der Unterrichtseinheit an den Dozenten zu richten.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich in Veranstaltungen in denen Sie einen Platz erhalten haben und diesen NICHT in Anspruch nehmen können oder wollen, Sie sich unbedingt wieder abmelden müssen damit diese Plätze von Ihren Kommilitonen genutzt werden können. Dies ist spätens in der ersten Semesterwoche möglich (besser frühzeitig in der Abmeldephase bzw. Anmeldephase 2)!

Sollten Sie ihren Platz unentschuldigt/ohne Abmeldung verfallen lassen, werden Sie für den entsprechenden Bereich im Folgesemester gesperrt (bzw. können dort dann nur die Restplätze in der 3. Anmeldephase beanspruchen)

Inhalt:
In dem Seminar wird der Versuch unternommen, zentrale Fragestellungen und Grundzüge einer narrativen Sportethik herauszuarbeiten. Dazu wird in einem ersten Schritt der Roman "Brot und Spiele" von Siegfried Lenz als ein "Modell" gefasst, in dessen Analyse Handlungsangebote für den Sportler kritisch hinterfragt werden. Im zweiten Schritt werden Grundbegriffe einer narrativen Sportethik gemeinsam erarbeitet, um die im ersten Schritt erfolgten Analysen vertiefen zu können.
Die Lektüre des Romans bis zur 1. Sitzung ist verpflichtend.
Zur Orientierung über die Sekundärliteratur siehe:
'Narrativität und Ethik' - Ein bibliographischer Kommentar, in: Narrative Ethik. Das Gute und das Böse erzählen, hg. v. Karen Joisten, Berlin 2007, S. 293-301. (Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Sonderband 17)

Empfohlene Literatur:
Die Lektüre des Romans "Brot und Spiele" von Siegfried Lenz bis zur 1. Sitzung ist verpflichtend!

Unibibliothek (Freihand) : 066.587
Bibliothek Evangelische Theologie: 1/78<3>
Amazon ab 0,03 €

Zur Orientierung über die Sekundärliteratur siehe:
'Narrativität und Ethik' - Ein bibliographischer Kommentar, in: Narrative Ethik. Das Gute und das Böse erzählen, hg. v. Karen Joisten, Berlin 2007, S. 293-301. (Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Sonderband 17)

Unibibliothek (Freihand) :241.685
Institutsbibliothek: Signatur D 1,2.48

Termine
Datum Von Bis Raum
1 Fr, 5. Nov. 2010 15:00 18:00 00 174 Seminarraum Sport EG
2 Sa, 6. Nov. 2010 10:00 17:00 00 174 Seminarraum Sport EG
3 Fr, 28. Jan. 2011 15:00 18:00 00 174 Seminarraum Sport EG
4 Sa, 29. Jan. 2011 10:00 17:00 00 174 Seminarraum Sport EG
5 Sa, 12. Feb. 2011 10:00 15:30 00 174 Seminarraum Sport EG
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5