Das Buch Josua. Eine Exkursion in das Land der Verheißung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: PD Dr. Egbert Ballhorn; Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: ATExJosua

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet als Blockveranstaltung durch Herrn PD Dr. Egbert Ballhorn statt.

Termine:
Fr., 12.11.10, 14-17 Uhr, HS 13
Sa., 13.11.10, 9-13 Uhr, HS 13

Fr., 03.12.10, 14-17 Uhr, HS 13
Sa., 04.12.10, 9-13 Uhr, HS 13

Fr., 21.01.11, 14-17 Uhr, HS 13
Sa., 22.01.11, 9-13 Uhr, HS 13

Inhalt:
Die Erzählung von der Einnahme Jerichos ist sicher die bekannteste Perikope aus dem Josuabuch: Wie mit den Posaunen die Stadt erobert wird und alle Hindernisse dahinfallen. Alle weiteren Erzählungen des Buches Josua scheinen demgegenüber theologisch viel schwieriger zu sein, denn dort wird die Einnahme des Verheißungslandes geschildert, die sehr häufig in Bildern der Gewalt geschildert wird. So muss man auch Sorge haben, das das Buch als Handlungsmodell für nachbiblische Landeroberungskriege dienen könnte. Die Vorlesung will sich diesen Fragen widmen: Was ist der historische Hintergrund des Josuabuches? Wie sind seine Erzählungen zu verstehen? Welche Land-Theologie kommt darin zum Ausdruck? Wie mit den Bildern der Gewalt umgehen? Hier sind Elemente einer biblischen Theologie zu finden, die auch für Fragen der Gegenwart ihre Bedeutung haben.

Empfohlene Literatur:
Zur Einführung zu lesen:
- E. Zenger., Das Buch Josua;
- ders. (Hg.), Stuttgarter Altes Testament. Einheitsübersetzung mit Kommentar und Lexikon, Stuttgart 2004, 370-411.

der neueste Kommentar:
- E.A. Knauf, Josua, ZBK, Zürich 2008.

ein klassischer deutscher Kommentar:
- M. Noth, Das Buch Josua, HAT 7, Tübingen 31971.

ein angelsächsischer Zugang:
- V.P. Hamilton, Handbook on the Biblical Books (Joshua, Judges, Ruth, Samuel, Kings, Chro¬nicles, Ezra–Nehemiah, Esther), Grand Rapids 2001; 15-95.

eine Deutung der Kirchenväterzeit:
- T.R. Elßner/T. Heither, Die Homilien des Origenes zum Buch Josua. Die Kriege Josuas als Heilswirken Jesu (Beiträge zur Friedensethik 38, Stuttgart 2006).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 12. Nov. 2010 14:00 17:00 01 716 HS 13 PD Dr. Egbert Ballhorn; Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
2 Sa, 13. Nov. 2010 09:00 13:00 01 716 HS 13 PD Dr. Egbert Ballhorn; Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
3 Fr, 3. Dez. 2010 14:00 17:00 01 716 HS 13 PD Dr. Egbert Ballhorn; Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
4 Sa, 4. Dez. 2010 09:00 13:00 01 716 HS 13 PD Dr. Egbert Ballhorn; Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
5 Fr, 21. Jan. 2011 14:00 17:00 01 716 HS 13 PD Dr. Egbert Ballhorn; Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
6 Sa, 22. Jan. 2011 09:00 13:00 01 716 HS 13 PD Dr. Egbert Ballhorn; Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
PD Dr. Egbert Ballhorn