thematisches Proseminar/Lektürekurs zur Vorlesung Verfassungsrecht

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Sabrina Pfannkuche

Veranstaltungsart: Lektürekurs

Anzeige im Stundenplan: Lektüre Verfassung

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Das kirchenrechtliche thematische Proseminar (bzw. der Lektürekurs) bietet eine Einführung in die Methodik, Hermeneutik und die Grundbegriffe des kanonischen Rechts für Studierende aller Studiengänge. In diesem Rahmen wird erarbeitet, was Recht ist, im Besonderen was unter Kirchenrecht zu verstehen ist und wie sich dieses vom staatlichen Recht unterscheidet. Für das Verständnis ist die Betrachtung der theologischen Grundlegung des Kirchenrechts und des Verhältnisses von Ekklesiologie und Kirchenrecht grundlegend. Ebenso werden die Quellen des Kirchenrechts vorgestellt, in deren Exegese eingeführt und die Anwendung der kanonistischen Methode gemeinsam eingeübt.
Das Proseminar legt den thematischen Schwerpunkt auf das kirchliche Verfassungsrecht und findet begleitend zu den Vorlesungen Verfassungsrecht I und II statt. Es werden spezielle Bereiche des Verfassungsrechts näher betrachtet sowie weitere Rechtsquellen herangezogen.
Der Schein wird durch die regelmäßige Teilnahme, die Lektüre aller vorzubereitenden Texte, die aktive Mitarbeit und die Bereitschaft ein Referat zu übernehmen und die entsprechende Sitzung zu gestalten erworben.

Empfohlene Literatur:
Quellen:
Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium. Auctoritate Ioannis Pauli PP. II. promulgatus: AAS 82 (1990) Pars II, 1045-1363; Gesetzbuch der katholischen Ostkirchen. Lateinisch-deutsche Ausgabe, hg. v. L. Gerosa / P. Krämer, Paderborn 2000.
Codex Iuris Canonici. Auctoritate Ioannis Pauli PP. promulgatus: AAS 75 (1983), Pars II, 1-317; Lateinisch-deutsche Ausgabe, hg. i. A. der Deutschen Bischofskonferenz, der Österreichischen Bischofskonferenz, der Schweizer Bischofskonferenz, der Erzbischöfe von Luxemburg und von Straßburg sowie der Bischöfe von Bozen-Brixen, von Lüttich und von Metz, Kevelaer 2001.
Codex Iuris Canonici. Fontium Annotatione et Indice analytico-alphabetica auctus, hg. v. Pontificia Commissio Codici Iuris Canonici authentice Interpretando, Città del Vaticano 1989.

Literatur:
Handbuch des katholischen Kirchenrechts, hg. v. J. Listl, Regensburg 1999.
Lexikon für Kirchen- und Staatskirchenrecht, hg. v. A. Frhr. von Campenhausen, I. Riedel-Spangenberger, R. Sebott, 3 Bände, Paderborn 2000-2004.
Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Loseblattsammlung, hg. v. K. Lüdicke, Essen 1984 ff.
Pack, Heinz, Methodik der Rechtfindung im staatlichen und kanonischen Recht, Essen 2004 (Beihefte zum Münsterischen Kommentar 38).
Riedel-Spangenberger, Ilona, Art. Kirchenrecht II. kath.: LKStKR II, 503ff.
Witsch, Norbert, Art. Methode, kanonistische: LKStKR II, 787f.
Eine ausführliche Literaturliste mit den wichtigsten Quellen- und Literaturangaben zum Kirchenrechtsstudium wird im Proseminar verteilt und besprochen.
Vgl. auch die Angaben zu den Vorlesungen Verfassungsrecht I und II.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 25. Okt. 2010 14:15 15:45 01 545 Sabrina Pfannkuche
2 Mo, 8. Nov. 2010 14:15 15:45 01 545 Sabrina Pfannkuche
3 Mo, 15. Nov. 2010 14:15 15:45 01 545 Sabrina Pfannkuche
4 Mo, 22. Nov. 2010 14:15 15:45 01 545 Sabrina Pfannkuche
5 Mo, 29. Nov. 2010 14:15 15:45 01 545 Sabrina Pfannkuche
6 Mo, 6. Dez. 2010 14:15 15:45 01 545 Sabrina Pfannkuche
7 Mo, 13. Dez. 2010 14:15 15:45 01 545 Sabrina Pfannkuche
8 Mo, 10. Jan. 2011 14:15 15:45 01 545 Sabrina Pfannkuche
9 Mo, 17. Jan. 2011 14:15 15:45 01 545 Sabrina Pfannkuche
10 Mo, 24. Jan. 2011 14:15 15:45 01 545 Sabrina Pfannkuche
11 Mo, 31. Jan. 2011 14:15 15:45 01 545 Sabrina Pfannkuche
12 Mo, 7. Feb. 2011 14:15 15:45 01 545 Sabrina Pfannkuche
13 Mo, 14. Feb. 2011 14:15 15:45 01 545 Sabrina Pfannkuche
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Sabrina Meckel-Pfannkuche