02.029.000 1011 Seminar Trainingswissenschaft: Ausgewählte Themen der TWS (D, LA , Mag, Wipäd)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: PD Dr. Werner Steinmann

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Seminar TWS A

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Anmeldegruppe: Seminare TWS/BWS

Prioritätsschema: Fachsemester (hohe Fachsemester bevorzugen)
Dieses Prioritätsschema dient als Vorlage, gezielt höhere Fachsemester in teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen zu akzeptieren.
Bitte ändern Sie es ggf nach Ihren eigenen Vorstellungen innerhalb der betreffenden Veranstaltung ab.
Ihr KTCN

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ihre persönliche Anwesenheit ist in der ersten Stunde im Semester zwingend erforderlich! Da es sich hierbei um eine zulassungsbeschränkte Veranstaltung handelt, verfällt Ihr Platz sofern Sie in der ersten Stunde unentschuldigt fehlen. Evtl. Entschuldigungen sind mit Begründung VOR der Unterrichtseinheit an den Dozenten zu richten.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich in Veranstaltungen in denen Sie einen Platz erhalten haben und diesen NICHT in Anspruch nehmen können oder wollen, Sie sich unbedingt wieder abmelden müssen damit diese Plätze von Ihren Kommilitonen genutzt werden können. Dies ist spätens in der ersten Semesterwoche möglich (besser frühzeitig in der Abmeldephase bzw. Anmeldephase 2)!

Sollten Sie ihren Platz unentschuldigt/ohne Abmeldung verfallen lassen, werden Sie für den entsprechenden Bereich im Folgesemester gesperrt (bzw. können dort dann nur die Restplätze in der 3. Anmeldephase beanspruchen)

Inhalt:
Es scheint, dass wir mit der klassischen Steigerung der Trainingsumfänge zur Leistungsmaximierung eine Grenze erreicht haben, die immer häufiger zum Griff nach und zur Entwicklung von unerlaubten Mitteln führen. Das Katz und Mausspiel von Sünder und Fahnder füllt mittlerweile Bände. Immer früher und immer häufiger werden fast unmenschliche Trainings- und Lehrplanumfänge von Athleten und Schülern abgefordert, die nicht selten Tendenzen sozialer Isolation aufweisen. Die Quittung hierfür wird leider jedoch erst viel später bezahlt. Welche Annahmen unterliegen einer solchen Trainingsauffassung? Ist Leistungsfortschritt wirklich nur mittels Doping möglich? Die Mehrzahl der unerlaubten Mittel setzen im konditionellen Bereich an. Haben wir den kognitiv-koordinativen Bereich schon ausgeschöpft? Wenn nein, gibt es gesunde und legale Alternativen?

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 29. Okt. 2010 09:00 11:00 01 123 S 3 PD Dr. Werner Steinmann
2 Fr, 5. Nov. 2010 09:00 11:00 01 123 S 3 PD Dr. Werner Steinmann
3 Fr, 12. Nov. 2010 09:00 11:00 01 123 S 3 PD Dr. Werner Steinmann
4 Fr, 19. Nov. 2010 09:00 11:00 01 123 S 3 PD Dr. Werner Steinmann
5 Fr, 26. Nov. 2010 09:00 11:00 01 123 S 3 PD Dr. Werner Steinmann
6 Fr, 3. Dez. 2010 09:00 11:00 01 123 S 3 PD Dr. Werner Steinmann
7 Fr, 10. Dez. 2010 09:00 11:00 01 123 S 3 PD Dr. Werner Steinmann
8 Fr, 17. Dez. 2010 09:00 11:00 01 123 S 3 PD Dr. Werner Steinmann
9 Fr, 14. Jan. 2011 09:00 11:00 01 123 S 3 PD Dr. Werner Steinmann
10 Fr, 21. Jan. 2011 09:00 11:00 01 123 S 3 PD Dr. Werner Steinmann
11 Fr, 28. Jan. 2011 09:00 11:00 01 123 S 3 PD Dr. Werner Steinmann
12 Fr, 4. Feb. 2011 09:00 11:00 01 123 S 3 PD Dr. Werner Steinmann
13 Fr, 11. Feb. 2011 09:00 11:00 01 123 S 3 PD Dr. Werner Steinmann
14 Fr, 18. Feb. 2011 09:00 11:00 01 123 S 3 PD Dr. Werner Steinmann
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
PD Dr. Werner Steinmann