Sem/Üb Anwendungsorientierte Einführung in die ökonometrische Evaluationsforschung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Ersin Özsahin

Veranstaltungsart: Seminar oder Übung

Anzeige im Stundenplan: Üb Evaluationsforsch

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 35

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bereiche: Methoden; Analyse und Vergleich politischer Systeme; Wirtschaft und Gesellschaft. Gilt im Bachelor-Aufbaumodul 1 als Übung "Fachspezifische Anwendung von Forschungsmethoden".
Gilt auch als Hauptseminar in den Bereichen Methoden, Analyse und Vergleich politischer Systeme sowie Wirtschaft und Gesellschaft für die auslaufenden Studiengänge.
Das Seminar beginnt erst in der zweiten Semesterwoche.

Inhalt:
Unter dem Überbegriff der ökonometrischen Evaluation werden in den Wirtschaftswissenschaften quantitative Verfahren der Policy-Evaluation zusammen gefasst. Trotz der Bedeutung dieser Verfahren in den Wirtschaftswissenschaften (und auch in der Medizin, sowie der Psychologie), sind Anwendungen im Bereich der Politikwissenschaft und der Soziologie (noch) eher selten. Zu diesen Verfahren zählen regression discontinuity designs, matching und propensity score estimation, sowie Verfahren im Rahmen der Methode der Instrumentenvariablen.

Das Ziel des Kurses wird es sein, die theoretischen Grundlagen dieser Verfahren anwendungsorientiert zu erarbeiten, exemplarisch einige Anwendungen vorzustellen und politikwissenschaftliche Anwendungsmöglichkeiten zu erörtern. Dies setzt voraus, dass die Teilnehmer weitreichende Kenntnisse der (deskriptiven & Inferenz-) Statistik und die Bereitschaft mitbringen, sich in weiterführende statistische Verfahren einzuarbeiten.

Empfohlene Literatur:
Heckman, James J. & Edward J. Vytlacil (2007): Econometric Evlauation of Social Programs, Part 1: Causal Models, Structural Models and Econometric Policy Evaluation, in: Handbook of Econometrics 6B, ed. by James J. Heckman & Edward E. Leamer, Amsterdam: North-Holland, 4779-4874.
Heckman, James J. (2005): The Scientific Model of Causality, in: Sociological Methodology 35 (1), 1-97.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 3. Nov. 2010 18:15 19:45 00 025 SR 03 Dr. Ersin Özsahin
2 Mi, 10. Nov. 2010 18:15 19:45 00 025 SR 03 Dr. Ersin Özsahin
3 Mi, 17. Nov. 2010 18:15 19:45 00 025 SR 03 Dr. Ersin Özsahin
4 Mi, 24. Nov. 2010 18:15 19:45 00 025 SR 03 Dr. Ersin Özsahin
5 Mi, 1. Dez. 2010 18:15 19:45 00 025 SR 03 Dr. Ersin Özsahin
6 Mi, 8. Dez. 2010 18:15 19:45 00 025 SR 03 Dr. Ersin Özsahin
7 Mi, 15. Dez. 2010 18:15 19:45 00 025 SR 03 Dr. Ersin Özsahin
8 Mi, 22. Dez. 2010 18:15 19:45 00 025 SR 03 Dr. Ersin Özsahin
9 Mi, 12. Jan. 2011 18:15 19:45 00 025 SR 03 Dr. Ersin Özsahin
10 Mi, 19. Jan. 2011 18:15 19:45 00 025 SR 03 Dr. Ersin Özsahin
11 Mi, 26. Jan. 2011 18:15 19:45 00 025 SR 03 Dr. Ersin Özsahin
12 Mi, 2. Feb. 2011 18:15 19:45 00 025 SR 03 Dr. Ersin Özsahin
13 Mi, 9. Feb. 2011 18:15 19:45 00 025 SR 03 Dr. Ersin Özsahin
14 Mi, 16. Feb. 2011 18:15 19:45 00 025 SR 03 Dr. Ersin Özsahin
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Ersin Özsahin