Üb Wissensmanagement - Organisieren von Wissen für Studium und Beruf

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Martin Hauck

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Wissensmanagement

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 28

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gilt als Übung/Seminar "Berufsfeldqualifikation II" im Rahmen des BA-Aufbaumoduls 1.

Inhalt:
- Wissensziele (Was und zu welchem Zweck will ich etwas wissen?)
- Wissensidentifikation (Über welche Informationen verfüge ich bereits?)
- Wissenserwerb (Wer sind Wissensträger bzw. welche Wissensprodukte gibt es?)
- Wissensentwicklung (Wie kann ich mir bzw. meine Gruppe sich Wissen aneignen?)
- Wissensverteilung (Durch welche (technische) Infrastruktur wird Wissen wie verteilt?)
- Wissensnutzung (Wie kann ich Wissen produktiv einsetzen?)
- Wissensbewahrung (Welche Techniken des Selektierens, Speicherns und Aktualisierens gibt es?)
- Wissensbewertung / -messung (Welche Qualität hat das Wissen und welche Maßstäbe kann ich anlegen?)
- Erfassung des Wissens: Strukturierung und Repräsentation
- Abbildung von Wissen im Computer: Systemvoraussetzungen und -möglichkeiten
- Computerbasierte Verarbeitung von Wissen: Kombination von Wissen, Problemlösungen und Produktion von Ergebnissen
- Darstellung von Wissen: Präsentation von Ergebnissen.

Empfohlene Literatur:
Lehner, Franz 2008: Wissensmanagement. Grundlagen, Methoden und technische Unterstützung, 2. Aufl., München;
Haun, Matthias 2002: Handbuch Wissensmanagement. Grundlagen und Umsetzung, Systeme und Praxisbeispiele, Berlin/Heidelberg/New York.

Zusätzliche Informationen:
1/2 bis eintägige Abschlussexkursion zu einer "Wissensinstitution"

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 28. Okt. 2010 10:00 12:00 00 449 KR 1 Martin Hauck
2 Do, 4. Nov. 2010 10:00 12:00 00 449 KR 1 Martin Hauck
3 Do, 11. Nov. 2010 10:00 12:00 00 449 KR 1 Martin Hauck
4 Do, 18. Nov. 2010 10:00 12:00 00 449 KR 1 Martin Hauck
5 Do, 25. Nov. 2010 10:00 12:00 00 449 KR 1 Martin Hauck
6 Do, 2. Dez. 2010 10:00 12:00 00 449 KR 1 Martin Hauck
7 Do, 9. Dez. 2010 10:00 12:00 00 449 KR 1 Martin Hauck
8 Do, 16. Dez. 2010 10:00 12:00 00 449 KR 1 Martin Hauck
9 Do, 13. Jan. 2011 10:00 12:00 00 449 KR 1 Martin Hauck
10 Do, 20. Jan. 2011 10:00 12:00 00 449 KR 1 Martin Hauck
11 Do, 27. Jan. 2011 10:00 12:00 00 449 KR 1 Martin Hauck
12 Do, 3. Feb. 2011 10:00 12:00 00 449 KR 1 Martin Hauck
13 Do, 10. Feb. 2011 10:00 12:00 00 449 KR 1 Martin Hauck
14 Do, 17. Feb. 2011 10:00 12:00 00 449 KR 1 Martin Hauck
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Martin Hauck