Sem/Üb Politikberatung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Jürgen Winkler

Veranstaltungsart: Seminar oder Übung

Anzeige im Stundenplan: Üb/SemPolitikberatun

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 35

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gilt im BA als Seminar/Übung "Berufsfeldqualifikation II" im Rahmen des Aufbaumoduls 1.
Sofern noch Plätze frei sind, können auch Studierende aus den auslaufenden Studiengängen teilnehmen (gilt in diesen Fällen als Hauptseminar in den Bereichen Methoden und Politisches System der BRD für die auslaufenden Studiengänge.
Bedingungen für Studierende im Bachelor Politikwissenschaft Kernfach: Aktive Mitarbeit, Pflichtlektüre und Kurzanalyse bzw. -referat
Bedingungen zum Erwerb eines benoteten Scheins in den auslaufenden Studiengängen: Aktive Mitarbeit, Pflichtlektüre, Kurzanalyse bzw. -referat und Hausarbeit

Inhalt:
Das Seminar thematisiert Theorie und Praxis der Politikberatung in der Bundesrepublik Deutschland. Es fragt nach den Beratungsinstitutionen (Beiräte, Enquetekommissionen, Think Tanks, Consulting-Firmen etc), den Adressaten (Verwaltung, Ministerien, Parteien etc.) Zielen, Methoden und Instrumenten sowie den Anwendungsfeldern, Leistungen und Grenzen der Politikberatung in der Bundesrepublik. Ferner thematisiert das Seminar die Entwicklung professioneller Konzepte, die in der Praxis der modernen Politikberatung besonders gefragt sind. Am Beispiel einer konkreten Problemstellung werden wir den Regelkreis der Kommunikation erarbeiten und zehn zentrale Denkschritte eines systematischen Konzeptionierens durchlaufen.

Empfohlene Literatur:
Susanne Cassel, Politikberatung und Politikerberatung: eine institutionenoekonomische Analyse der wissenschaftlichen Beratung der Wirtschaftspolitik. Bern u.a. 2001.
Jürg W. Leipziger, Konzepte entwickeln. Frankfurt am Main 2004.
Jürgen R. Winkler, Reader Politikberatung. Mainz 2010 (Pflichtlektüre).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 27. Okt. 2010 08:15 09:45 05 432 Seminarraum Dr. Jürgen Winkler
2 Mi, 3. Nov. 2010 08:15 09:45 05 432 Seminarraum Dr. Jürgen Winkler
3 Mi, 10. Nov. 2010 08:15 09:45 05 432 Seminarraum Dr. Jürgen Winkler
4 Mi, 17. Nov. 2010 08:15 09:45 05 432 Seminarraum Dr. Jürgen Winkler
5 Mi, 24. Nov. 2010 08:15 09:45 05 432 Seminarraum Dr. Jürgen Winkler
6 Mi, 1. Dez. 2010 08:15 09:45 05 432 Seminarraum Dr. Jürgen Winkler
7 Mi, 8. Dez. 2010 08:15 09:45 05 432 Seminarraum Dr. Jürgen Winkler
8 Mi, 15. Dez. 2010 08:15 09:45 05 432 Seminarraum Dr. Jürgen Winkler
9 Mi, 22. Dez. 2010 08:15 09:45 05 432 Seminarraum Dr. Jürgen Winkler
10 Mi, 12. Jan. 2011 08:15 09:45 05 432 Seminarraum Dr. Jürgen Winkler
11 Mi, 19. Jan. 2011 08:15 09:45 05 432 Seminarraum Dr. Jürgen Winkler
12 Mi, 26. Jan. 2011 08:15 09:45 05 432 Seminarraum Dr. Jürgen Winkler
13 Mi, 2. Feb. 2011 08:15 09:45 05 432 Seminarraum Dr. Jürgen Winkler
14 Mi, 9. Feb. 2011 08:15 09:45 05 432 Seminarraum Dr. Jürgen Winkler
15 Mi, 16. Feb. 2011 08:15 09:45 05 432 Seminarraum Dr. Jürgen Winkler
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Dr. Jürgen Winkler