Sozietät für Nordsemitische Epigraphik

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Reinhard Lehmann

Veranstaltungsart: Oberseminar

Anzeige im Stundenplan: NWS Epigraphik

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 5,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Sozietät findet als Projektgruppe der Forschungsstelle für Althebräische Sprache und Epigraphik / Research Unit on Ancient Hebrew & Epigraphy (R 02-509), teilweise unter Beteiligung von Studierenden oder Lehrenden anderer Universitäten, etwa 3-wöchentlich freitags von 15-18.30 Uhr statt. Die Termine und weitere Informationen werden unter http://www.hebraistik.uni-mainz.de/223.php bekanntgegeben.

Voraussetzungen: Hebraicum, sehr gute Hebräischkenntnisse und nach Möglichkeit Hebräisch II. Kenntnisse in der vorexilischen althebräischen Schrift und in einer weiteren nordsemitischen Sprache (z.B. Aramäisch, Phönizisch) sind willkommen, aber nicht unbedingt gefordert.

Inhalt:
Gemeinsame Lektüre und Erarbeitung schwierigerer nordwestsemitischer (hebräisch-kanaanäischer, phönizischer oder aramäischer) Inschriften des 1. Jahrtausends v. Chr. und spezieller Fragestellungen der nordsemitischen Epigraphik.

Der Charakter als Sozietät bedingt ein gemeinsames Arbeiten an einer gemeinsam interessierenden Sache und Fragestellung – nicht unbedingt auf gleichem Niveau (auch Anfänger mit guten Hebräischkenntnissen sind willkommen!), aber mit gleichem Engagement. Unabdingbare Voraussetzung zur Teilnahme ist daher Interesse, Neugier und die Bereitschaft, sich auf Unbekanntes einzulassen.
Um persönliche Anmeldung beim Dozenten wird gebeten.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Dr. Reinhard Lehmann