Einführung in die Methoden der alttestamentlichen Exegese

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Stefan Höhn

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: Proseminar AT

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 10,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Warteliste:

Wartelistenquote:  0%

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: Hebraicum und mind. Griechischkenntnisse
Arbeitsformen: Vortrag des Dozenten, Plenumsdiskussion, Gruppenarbeit.
Zusätzlicher Arbeitsaufwand pro Woche: 4-6 Stunden

Inhalt:
Nimmt man das Alte Testament als den ersten Teil der christlichen Bibel ernst und widmet sich ihm mit entsprechender Sorgfalt, so gerät man Angesichts der darin bewahrten religiösen Erfahrungen von Menschen ins Staunen.
Im Versuch, jene Stimmen vernehmen zu können, die die letzten Redaktoren zu ihrer Arbeit herausforderten, wurden in den letzten zwei Jahrhunderten Methoden entwickelt, die heute in der historisch-kritischen Exegese eingesetzt werden. Der Vermittlung und Einübung dieser Methoden widmet sich dieses Proseminar.

Empfohlene Literatur:
Wird zu Beginn des Seminares vorgestellt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 26. Okt. 2010 10:15 11:45 00 415 Stefan Höhn
2 Di, 2. Nov. 2010 10:15 11:45 00 415 Stefan Höhn
3 Di, 9. Nov. 2010 10:15 11:45 00 415 Stefan Höhn
4 Di, 16. Nov. 2010 10:15 11:45 00 415 Stefan Höhn
5 Di, 23. Nov. 2010 10:15 11:45 00 415 Stefan Höhn
6 Di, 30. Nov. 2010 10:15 11:45 00 415 Stefan Höhn
7 Di, 7. Dez. 2010 10:15 11:45 00 415 Stefan Höhn
8 Di, 14. Dez. 2010 10:15 11:45 00 415 Stefan Höhn
9 Di, 11. Jan. 2011 10:15 11:45 00 415 Stefan Höhn
10 Di, 18. Jan. 2011 10:15 11:45 00 415 Stefan Höhn
11 Di, 25. Jan. 2011 10:15 11:45 00 415 Stefan Höhn
12 Di, 1. Feb. 2011 10:15 11:45 00 415 Stefan Höhn
13 Di, 8. Feb. 2011 10:15 11:45 00 415 Stefan Höhn
14 Di, 15. Feb. 2011 10:15 11:45 00 415 Stefan Höhn
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Stefan Höhn