Homiletisch-liturgisches Proseminar

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Simone Mantei; Dr. theol. habil. Christian Mulia

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: Predigen I

Semesterwochenstunden: 3

Credits: 10,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termin: Montags, 10 - 13 Uhr
Raum: RPA in der ESG

Inhalt:
Das Proseminar dient zur Einführung in die homiletische Theorie und Praxis. Im Zusam-menhang mit eigenen Übungen werden verschiedene Aspekte des Predigens und der Predigt erörtert: Aufgabe christlicher Rede; Frage nach Text und Thema; Person und Rolle der Pre-digerin bzw. des Predigers; Frage nach dem Situationsbezug, dem gottesdienstlichen Kontext und dem Part der Hörerinnen und Hörer.
Gesucht wird die Auseinandersetzung mit Theorien und Erfahrungen, um eigene homileti-sche Zugangsweisen zu eröffnen und ein reflektiertes Predigtverständnis zu gewinnen.

Empfohlene Literatur:
Engemann, Wilfried/Lütze, Frank M. (2006): Grundfragen der Predigt. Ein Studienbuch, Leipzig.
Engemann, Wilfried (2002): Einführung in die Homiletik, UTB 2128, Tübingen/Basel.
Grözinger, Albrecht (2008): Homiletik, Lehrbuch Praktische Theologie Bd. 2, Gütersloh.

Zusätzliche Informationen:
Das Proseminar ist gleichzeitig als Vorbereitung des homiletisch-liturgischen Hauptseminars gedacht, das im SoSe 2011 angeboten wird.
Überblickswissen nach § 9 Abs. 2 ZPO im Studiengang Evangelische Theologie (kirchliches Examen).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Dr. theol. habil. Christian Mulia
Dr. Simone Mantei