02.149.560 Seminar: Zuwanderung und Stadtentwicklung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Harald Lofink

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S Zuwanderung

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 5 | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Kontingentschema: Diplom/Magister

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe:
Studierende im Haupt-, Neben- oder Wahlpflichtfach Soziologie
Studierende im Bachelorstudiengang
Studierende des Studienschwerpunktes bzw. Wahlpflichtfaches EUROMIR

Inhalt:
In dem Seminar wird zunächst die historische Entwicklung der Stadtsoziologie unter Bezugnahme auf Zuwanderung nachgezeichnet. Nach der sich anschließenden Erörterung begrifflicher Grundlagen sowie zentraler Themen der Stadtsoziologie soll im Weiteren der Frage nachgegangen werden, wie gesellschaftliche Räume (hier der Sozialraum Stadt) durch Zuwanderung bestimmt werden. Erkenntnisgegenstand ist somit das Verhältnis zwischen sozialer und räumlicher Organisation der Bevölkerung.
Durch die "funktionale Spezialisierung" und "strukturelle Ausdifferenzierung" gesellschaftlicher Verhältnisse bilden sich verschiedene gesellschaftliche Teilsysteme (ökonomische, soziale, politische, kulturelle) heraus, die sich wiederum in lokale Untersysteme ausdifferenzieren. Diese entfalten zugleich auch eine spezifische räumliche Manifestation mit unterschiedlicher Ausbreitung oder Wirkungsfeldern.
Hierbei kommt den gesellschaftlichen Interaktions- und Handlungsstrukturen der mit der Produktion, Nutzung und Aneignung des jeweiligen Raumes befassten Menschen, die hier als soziale Akteure und unter dem Aspekt der sozialen Differenzierung aufgrund von Zuwanderung betrachtet werden, eine zentrale Bedeutung zu.

Empfohlene Literatur:
Bukow, Wolf-Dietrich et al. (Hg.) 2001: Auf dem Weg zur Stadtgesellschaft, Opladen: Leske + Budrich.
Gestring, Norbert et al. (Hg.) 2004: Jahrbuch Stadtregion 2003, Opladen: Leske + Budrich.
Reutlinger, Christian (Hg.) 2002: Grenzen des Sozialraums. Menschen und soziale Brennpunkte, München: DJI.
Schäfers, Bernhard 2006: Stadtsoziologie, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Zusätzliche Informationen:
Stellung im Studiengang:
Magister: Soziologische Analyse II
Diplom: Spezielle Soziologie: Soziale Ungleichheit
Bachelor: KF 8 bzw. Modul 4 (WiPäd)
Euromir: Teibereich 1

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 26. Okt. 2010 08:15 09:45 04 432 Seminarraum Dr. Harald Lofink
2 Di, 2. Nov. 2010 08:15 09:45 04 432 Seminarraum Dr. Harald Lofink
3 Di, 9. Nov. 2010 08:15 09:45 04 432 Seminarraum Dr. Harald Lofink
4 Di, 16. Nov. 2010 08:15 09:45 04 432 Seminarraum Dr. Harald Lofink
5 Di, 23. Nov. 2010 08:15 09:45 04 432 Seminarraum Dr. Harald Lofink
6 Di, 30. Nov. 2010 08:15 09:45 04 432 Seminarraum Dr. Harald Lofink
7 Di, 7. Dez. 2010 08:15 09:45 04 432 Seminarraum Dr. Harald Lofink
8 Di, 14. Dez. 2010 08:15 09:45 04 432 Seminarraum Dr. Harald Lofink
9 Di, 11. Jan. 2011 08:15 09:45 04 432 Seminarraum Dr. Harald Lofink
10 Di, 18. Jan. 2011 08:15 09:45 04 432 Seminarraum Dr. Harald Lofink
11 Di, 25. Jan. 2011 08:15 09:45 04 432 Seminarraum Dr. Harald Lofink
12 Di, 1. Feb. 2011 08:15 09:45 04 432 Seminarraum Dr. Harald Lofink
13 Di, 8. Feb. 2011 08:15 09:45 04 432 Seminarraum Dr. Harald Lofink
14 Di, 15. Feb. 2011 08:15 09:45 04 432 Seminarraum Dr. Harald Lofink
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Harald Lofink