02.149.560 Seminar: Arbeitsteilung in Familien

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Detlev Lück; Carolin Wössner

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S Arbeitsteiil. Fam.

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 45

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Kontingentschema: Magister/Diplom

Voraussetzungen / Organisatorisches:


Zielgruppe



Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Studierende der Soziologie- "Altstudiengänge" Magister und Diplom im Hauptstudium als auch an Studierende im Bachelor-Studiengang, sowie an Studierende der Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunktfach "Sozialwissenschaften".


Teilnahmevoraussetzungen "Alt-Studiengänge"

Es gelten die generellen Voraussetzungen für eine Seminarteilnahme in der Soziologie: Im Hauptfach darf ein Seminar erst nach der erfolgreichen Zwischenprüfung absolviert werden. Studierende im Nebenfach benötigen mindestens einen Übungsschein in Soziologie.


Teilnahmevoraussetzungen Bachelor

Um an diesem Seminar teilnehmen zu können, wird eine erfolgreich absolvierte Übung "Familiensoziologie" im Rahmen des Moduls KF2 bzw. KF6 "Gegenstandsbezogene Soziologien (Orientierung)" vorausgesetzt.


Einordnung in den Fächerkanon

... für Diplom-Studierende:


"Spezielle Soziologie: Familiensoziologie" oder "Allgemeine Soziologie"


... für Magister-Studierende:


"Soziologische Analyse II"


... für Bachelor-Studierende:


Die Veranstaltung ist in Modul KF 8 "Gegenstandsbezogene Soziologien (Vertiefung)" dem Bereich "Familiensoziologie" zugeordnet.


... für Wirtschaftspädagogik:


Die Veranstaltung ist dem Modul 4 "Aufbaumodul Soziologie" dem Bereich "Gegenstandsbezogene Soziologie (Vertiefung)" zugeordnet.


Inhalt:
Geschlechterrollen und Geschlechterrollenwandel sind für Familien bzw. für zusammenwohnende Lebensgemeinschaften (inklusive Paarbeziehungen) vor allem relevant, wenn es um die Aufteilung von Zuständigkeiten innerhalb der Familie geht. Das betrifft insbesondere die Aufteilung von Erwerbs-, Haus- und Familienarbeit. Diese korrespondiert mit der Familienform, etwa mit der Frage, ob Kinder im Haushalt leben und wie alt diese sind. Sie ist aber auch durch äußere Rahmenbedingungen geprägt: etwa durch etablierte kulturelle Leitbilder, den Arbeitsmarkt, die Infrastruktur der Kinderbetreuung etc.

In der Veranstaltung wird diskutiert, wie und warum sich die Arbeitsteilung in verschiedenen Familienformen, in verschiedenen sozialen Milieus und in verschiedenen Gesellschaften unterscheidet. Es wird diskutiert, wie und warum sie sich im Laufe der Zeit wandelt. Und es wird diskutiert, warum es überhaupt zu bestimmten Formen der Arbeitsteilung gekommen ist und warum diese sich trotz Wandels zum Teil sehr robust halten.

Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Veranstaltungswoche bekanntgegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 4. Nov. 2010 16:15 17:45 04 432 Seminarraum Dr. Detlev Lück; Carolin Wössner
2 Do, 11. Nov. 2010 16:15 17:45 04 432 Seminarraum Dr. Detlev Lück; Carolin Wössner
3 Do, 18. Nov. 2010 16:15 17:45 04 432 Seminarraum Dr. Detlev Lück; Carolin Wössner
4 Do, 25. Nov. 2010 16:15 17:45 04 432 Seminarraum Dr. Detlev Lück; Carolin Wössner
5 Do, 2. Dez. 2010 16:15 17:45 04 432 Seminarraum Dr. Detlev Lück; Carolin Wössner
6 Do, 9. Dez. 2010 16:15 17:45 04 432 Seminarraum Dr. Detlev Lück; Carolin Wössner
7 Do, 16. Dez. 2010 16:15 17:45 04 432 Seminarraum Dr. Detlev Lück; Carolin Wössner
8 Do, 13. Jan. 2011 16:15 17:45 04 432 Seminarraum Dr. Detlev Lück; Carolin Wössner
9 Do, 20. Jan. 2011 16:15 17:45 04 432 Seminarraum Dr. Detlev Lück; Carolin Wössner
10 Do, 27. Jan. 2011 16:15 17:45 04 432 Seminarraum Dr. Detlev Lück; Carolin Wössner
11 Do, 3. Feb. 2011 16:15 17:45 04 432 Seminarraum Dr. Detlev Lück; Carolin Wössner
12 Do, 10. Feb. 2011 16:15 17:45 04 432 Seminarraum Dr. Detlev Lück; Carolin Wössner
13 Do, 17. Feb. 2011 16:15 17:45 04 432 Seminarraum Dr. Detlev Lück; Carolin Wössner
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Detlev Lück
Carolin Wössner