07.114.160.1 PS. zur Vorlesung "Musik und Politik in der Frühen Neuzeit"

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Klaus Pietschmann

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: PS.Musik.Ges.n.1600

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 60

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Inhalt:
Der politische Charakter von musikalischer Praxis im höfischen Bereich der Frühen Neuzeit erscheint immer da evident, wo Texte das Anliegen explizit machen. In Staatsmotetten und Festopern hat die Musik zweifellos die zentrale Funktion, diese Botschaften zu transportieren und zu überhöhen. Neben Beispielen für dieses plakative Verhältnis von Musik und Politik werden in der Vorlesung jedoch zugleich subtilere Formen musikalischer Herrschaftssymbolik zu thematisieren sein, die sich etwa der transzendenten Konnotation von Vokalpolyphonie im spätmittelalterlichen Gottesdienst bedienen und diese zur Sakralisierung weltlicher Herrschaft einsetzen. Von diesen Ausflüssen spätmittelalterlicher Frömmigkeit soll der Bogen bis hin zu den Formen musikalischer Identitätsstiftung gespannt werden, mit denen das österreichische Kaisertum unter dem Eindruck der französischen Revolution den gewandelten gesellschaftlichen Verhältnissen Rechnung trug.
Im begleitenden Proseminar sollen die einzelnen Stationen der Vorlesung anhand von exemplarischen Werk- und Quellenbetrachtungen vertieft werden.

Zusätzliche Informationen:
Bitte melden Sie sich im BA-Studiengang innerhalb des Moduls 7 nur für (maximal) 1 Vorlesung, 1 Proseminar und 1 Übung an und vermeiden Sie unter allen Umständen "Mehrfachanmeldungen" (quasi "auf Vorrat")!!!
Bitte melden Sie sich im B.Ed.-Studiengang innerhalb des Moduls 5 nur zu einem einzigen Proseminar (+ natürlich die Vorlesung "Musikgeschichte im Überblick") an und vermeiden Sie unter allen Umständen "Mehrfachanmeldungen" (quasi "auf Vorrat")!!!

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 25. Okt. 2010 18:15 19:45 01 153 HS MuWi Univ.-Prof. Dr. Klaus Pietschmann
2 Mo, 8. Nov. 2010 18:15 19:45 01 153 HS MuWi Univ.-Prof. Dr. Klaus Pietschmann
3 Mo, 15. Nov. 2010 18:15 19:45 01 153 HS MuWi Univ.-Prof. Dr. Klaus Pietschmann
4 Mo, 22. Nov. 2010 18:15 19:45 01 153 HS MuWi Univ.-Prof. Dr. Klaus Pietschmann
5 Mo, 29. Nov. 2010 18:15 19:45 01 153 HS MuWi Univ.-Prof. Dr. Klaus Pietschmann
6 Mo, 6. Dez. 2010 18:15 19:45 01 153 HS MuWi Univ.-Prof. Dr. Klaus Pietschmann
7 Mo, 13. Dez. 2010 18:15 19:45 01 153 HS MuWi Univ.-Prof. Dr. Klaus Pietschmann
8 Mo, 10. Jan. 2011 18:15 19:45 01 153 HS MuWi Univ.-Prof. Dr. Klaus Pietschmann
9 Mo, 17. Jan. 2011 18:15 19:45 01 153 HS MuWi Univ.-Prof. Dr. Klaus Pietschmann
10 Mo, 24. Jan. 2011 18:15 19:45 01 153 HS MuWi Univ.-Prof. Dr. Klaus Pietschmann
11 Mo, 31. Jan. 2011 18:15 19:45 01 153 HS MuWi Univ.-Prof. Dr. Klaus Pietschmann
12 Mo, 7. Feb. 2011 18:15 19:45 01 153 HS MuWi Univ.-Prof. Dr. Klaus Pietschmann
13 Mo, 14. Feb. 2011 18:15 19:45 01 153 HS MuWi Univ.-Prof. Dr. Klaus Pietschmann
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Klaus Pietschmann