05.880.130 LK.3: Literaturvermittlung in DaF

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: apl. Prof. Dr. Marion Grein

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: LK.3: Litdid

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 40

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:

Voraussetzungen: -

Scheinerwerb:
Referate, Recherchen und Unterrichtsentwürfe; ggf. Hausarbeit
Erasmusstudierende und WiPäds: nach Absprache

Inhalt:

Methoden der angewandten und vergleichenden Literaturwissenschaft, Interkulturelle Hermeneutik, Leseprozesse und Strategien der Erschließung literarischer Texte, kulturdifferente Lektüren, handlungs- und produktionsorientierte Verfahren, Literatur der Migration (Themen, Entwicklungen), didaktische Fragen (Lehr-/Lernziele, Textauswahlkriterien, methodische Verfahren und Schritte); Bewertung von Didaktisierungsvorschlägen zu ausgewählten Textsorten bzw. Gattungen (Kurzprosa, Märchen, Lyrik, konkrete Poesie, Ganzschrift, z.B. Jugendbuch), exemplarische Didaktisierung, Literatur im Film; Kanonfragen etc.

Ziele:
Kompetenz zur Reflexion literaturwissenschaftlich-hermeneutischer Ansätze; Sensibilisierung für kulturkonstante und kulturvariante Faktoren; Erwerb didaktischer Vermittlungsstrategien in Bezug auf die spezifischen Prozesse des Verstehens literarischer Texte unter fremdkultureller Perspektive

Empfohlene Literatur:

Ehlers, S. (1992): Literarische Texte lesen lernen, München: Klett Edition Deutsch. - Doderer, I. (1991): Fremde Texte lesen, München: iudicium.
Fremdsprache Deutsch 2 (1994): Literatur im Anfängerunterricht, Stuttgart: Edition Klett. - Hunfeld, H. (1990): Literatur als Sprachlehre. Ansätze eines hermeneutisch orientierten Fremdsprachenunterrichts, Berlin/München: Langenscheidt. - Krusche, D. (1985): Literatur und Fremde. Zur Hermeneutik kulturräumlicher Distanz, München: UTB.

Zusätzliche Informationen:

Für die Veranstaltung wird ein Kurs auf der DaF-Lernplattform angelegt. Dort finden Sie
- Veranstaltungsplan, Bibliographie, Foren und Chats
- Handouts, Materialien und Aufgaben
Sie werden dafür zu Semesterbeginn freigeschaltet, aber bitte registrieren Sie sich bereits jetzt in der Plattform.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 25. Okt. 2010 16:00 17:30 01 411 P101 apl. Prof. Dr. Marion Grein
2 Mo, 8. Nov. 2010 16:00 17:30 01 411 P101 apl. Prof. Dr. Marion Grein
3 Mo, 15. Nov. 2010 16:00 17:30 01 411 P101 apl. Prof. Dr. Marion Grein
4 Mo, 22. Nov. 2010 16:00 17:30 01 411 P101 apl. Prof. Dr. Marion Grein
5 Mo, 29. Nov. 2010 16:00 17:30 01 411 P101 apl. Prof. Dr. Marion Grein
6 Mo, 6. Dez. 2010 16:00 17:30 01 411 P101 apl. Prof. Dr. Marion Grein
7 Mo, 13. Dez. 2010 16:00 17:30 01 411 P101 apl. Prof. Dr. Marion Grein
8 Mo, 10. Jan. 2011 16:00 17:30 01 411 P101 apl. Prof. Dr. Marion Grein
9 Mo, 17. Jan. 2011 16:00 17:30 01 411 P101 apl. Prof. Dr. Marion Grein
10 Mo, 24. Jan. 2011 16:00 17:30 01 411 P101 apl. Prof. Dr. Marion Grein
11 Mo, 31. Jan. 2011 16:00 17:30 01 411 P101 apl. Prof. Dr. Marion Grein
12 Mo, 7. Feb. 2011 16:00 17:30 01 411 P101 apl. Prof. Dr. Marion Grein
13 Mo, 14. Feb. 2011 16:00 17:30 01 411 P101 apl. Prof. Dr. Marion Grein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
apl. Prof. Dr. Marion Grein