07.068.190.16 Proseminar Neueste Geschichte: Ideologie und Programmatik des Nationalsozialismus (Kurs B)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Verena von Wiczlinski

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: PS.Ideologie.NS

Semesterwochenstunden: 3

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 34

Anmeldegruppe: Proseminar Neueste Geschichte

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Staatsexamen oder Magisterstudiengang: Kenntnisse einer modernen Fremdsprache (nachgewiesen in einer Quellenlektüre oder einer entsprechenden Sprachklausur des Historischen Seminars).
B.A. oder B.Ed.: keine besonderen Zugangsvoraussetzungen erforderlich.
Das Proseminar in Neuester Geschichte wird in ausreichender Zahl nur im Wintersemester angeboten. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Semesterplanung!

Inhalt:
Das Seminar geht der Frage nach, von welchen Ideen und Zielvorstellungen das Weltbild und die Programmatik des Nationalsozialismus geprägt waren. Anhand von Quellen und Literatur soll auf die vielfältigen Wurzeln und Erscheinungsformen der nationalsozialistischen Ideologie wie etwa den Sozialdarwinismus, die Rassenlehre, den Führerkult, die Lebensraumtheorie oder die Volksgemeinschaft eingegangen und so geklärt werden, wie diese während des "Dritten Reichs" so wirksam werden konnten.

Empfohlene Literatur:
Arendt, Hannah: Elemente und Ursprünge totalitärer Herrschaft, München 1986. Fest, Joachim C.: Hitler. Eine Biographie, Frankfurt/Main 1973. Hildebrand, Klaus: Das Dritte Reich, 7. Auflage, München 2009 (= Oldenbourg Grundriß der Geschichte, Bd. 17). Horn, Wolfgang: Der Marsch zur Machtergreifung. Die NSDAP bis 1933. Königstein/Ts. 1980. Jäckel, Eberhard: Hitlers Weltanschauung. Entwurf einer Herrschaft, 2. Auflage, Stuttgart 1981. Kater, Michael H.: The Nazi Party. A Social Profile of Members and Leaders, 1919–1945, Oxford 1983. Kißener, Michael: Das Dritte Reich, Darmstadt 2005 (Kontroversen um die Geschichte). Ders. (Hrsg.): Der Weg in den Nationalsozialismus 1933/34, Darmstadt 2009. Kolb, Eberhard: Die Weimarer Republik, 7. Auflage, München 2009 (= Oldenbourg Grundriß der Geschichte, Bd. 16). Wippermann, Wolfgang: Der konsequente Wahn. Ideologie und Politik Adolf Hitlers, München 1989.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 27. Okt. 2010 10:00 13:00 00 025 SR 03 Dr. Verena von Wiczlinski
2 Mi, 3. Nov. 2010 10:00 13:00 00 025 SR 03 Dr. Verena von Wiczlinski
3 Mi, 10. Nov. 2010 10:00 13:00 00 025 SR 03 Dr. Verena von Wiczlinski
4 Mi, 17. Nov. 2010 10:00 13:00 00 025 SR 03 Dr. Verena von Wiczlinski
5 Mi, 24. Nov. 2010 10:00 13:00 00 025 SR 03 Dr. Verena von Wiczlinski
6 Mi, 1. Dez. 2010 10:00 13:00 00 025 SR 03 Dr. Verena von Wiczlinski
7 Mi, 8. Dez. 2010 10:00 13:00 00 025 SR 03 Dr. Verena von Wiczlinski
8 Mi, 15. Dez. 2010 10:00 13:00 00 025 SR 03 Dr. Verena von Wiczlinski
9 Mi, 22. Dez. 2010 10:00 13:00 00 025 SR 03 Dr. Verena von Wiczlinski
10 Mi, 12. Jan. 2011 10:00 13:00 00 025 SR 03 Dr. Verena von Wiczlinski
11 Mi, 19. Jan. 2011 10:00 13:00 00 025 SR 03 Dr. Verena von Wiczlinski
12 Mi, 26. Jan. 2011 10:00 13:00 00 025 SR 03 Dr. Verena von Wiczlinski
13 Mi, 2. Feb. 2011 10:00 13:00 00 025 SR 03 Dr. Verena von Wiczlinski
14 Mi, 9. Feb. 2011 10:00 13:00 00 025 SR 03 Dr. Verena von Wiczlinski
15 Mi, 16. Feb. 2011 10:00 13:00 00 025 SR 03 Dr. Verena von Wiczlinski
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Dr. Verena von Wiczlinski