07.803.205 Votivpraxis in griechischen Heiligtümern

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S:Bauten,Topogr.2

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 15

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Von den Teilnehmern wird neben regelmäßiger Teilnahme und Mitarbeit die Anfertigung eines Referates (60 Min.) erwartet.

Inhalt:
Votive und Weihgeschenke etablierten (oder bewahrten) eine starke Verbundenheit zwischen Gottheit und Geber; letzterer erwartete vom Empfänger Kompensation für seine Gabe. Als Weihgeschenke dienten die unterschiedlichsten Gegenstände, die teils auf den Anlaß der Stiftung bezogen waren, teils wegen ihres Materialwertes geweiht wurden. Im Rahmen heutiger Untersuchungen bieten Votive einen der wichtigsten Anhaltspunkte für die Rekonstruktion des Kultbetriebes, für die Bedeutung und den Wirkungsradius eines Kultplatzes sowie für dessen Entwicklung; daneben geben sie Aufschluß über die Wichtigkeit verschiedener Lebensbereiche. Das Seminar beschäftigt sich mit Vorkommen und Entwicklung wichtiger Votivgattungen, ihrer Ausstellung und Behandlung im Heiligtum, sowie mit den Stiftern und Anlässen einer Weihung.

Empfohlene Literatur:
S. Hansen in: J.J. Gehrke/A. Müller (Hrsg.), Vergangenheit und Lebenswelt (1996)
T. Linders/T. Nordquist (Hrsg.), Gifts to the Gods (1987)
A. Snodgrass, ScAnt 3-4, 1989-90, 286 ff.
I. Kilian-Dirlmeier, Kleinfunde aus Philia (2002)

Zusätzliche Informationen:
Studierende, die die Modulabschlussprüfung (Referat UND Hausarbeit, 7 statt 5 LP) in Verbindung mit einem Seminar ablegen wollen, geben dies bitte zu Beginn des Semesters an.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 25. Okt. 2010 10:15 11:45 Philosophicum, Raum 02-487 (P 210) Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
2 Mo, 8. Nov. 2010 10:15 11:45 Philosophicum, Raum 02-487 (P 210) Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
3 Mo, 15. Nov. 2010 10:15 11:45 Philosophicum, Raum 02-487 (P 210) Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
4 Mo, 22. Nov. 2010 10:15 11:45 Philosophicum, Raum 02-487 (P 210) Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
5 Mo, 29. Nov. 2010 10:15 11:45 Philosophicum, Raum 02-487 (P 210) Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
6 Mo, 6. Dez. 2010 10:15 11:45 Philosophicum, Raum 02-487 (P 210) Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
7 Mo, 13. Dez. 2010 10:15 11:45 Philosophicum, Raum 02-487 (P 210) Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
8 Mo, 10. Jan. 2011 10:15 11:45 Philosophicum, Raum 02-487 (P 210) Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
9 Mo, 17. Jan. 2011 10:15 11:45 Philosophicum, Raum 02-487 (P 210) Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
10 Mo, 24. Jan. 2011 10:15 11:45 Philosophicum, Raum 02-487 (P 210) Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
11 Mo, 31. Jan. 2011 10:15 11:45 Philosophicum, Raum 02-487 (P 210) Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
12 Mo, 7. Feb. 2011 10:15 11:45 Philosophicum, Raum 02-487 (P 210) Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
13 Mo, 14. Feb. 2011 10:15 11:45 Philosophicum, Raum 02-487 (P 210) Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus