05.610.030 PS Charakteristika des aktuellen Buchmarktes

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Ernst Fischer; Dr. Anke Vogel

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: BE 03

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 115

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahmevoraussetzungen können dem Modulhandbuch entnommen werden.

Die Gruppen A und B sind inhaltlich gleich ausgerichtete Parallelveranstaltungen.

Inhalt:
Der Buchmarkt ist kein Markt wie jeder andere – neben einer konkurrenzlos großen Zahl von Produkten weist er zahlreiche Struktureigenheiten und -anomalien auf, auch viele traditionsgebundene Ordnungselemente (wie die Buchpreisbindung), die man kennen muss, um das Marktgeschehen zu verstehen und auf diesem Markt erfolgreich tätig sein zu können. Die Arbeit im Proseminar wird darauf gerichtet sein, nach einer Einführung in die volkswirtschaftliche Markttheorie die wesentlichen Merkmale dieses besonderen Marktes zu erarbeiten und in seinen spezifischen Funktionsaspekten zu analysieren. Dabei werden u.a. rechtliche und branchenpolitische Rahmenbedingungen, die Wettbewerbsverhältnisse (bes. Konzentrationstendenzen und Verschiebungen der ‚Marktmacht’) und die aktuellen Entwicklungen entlang der Wertschöpfungskette, vor allem die Auswirkungen der Digitaltechnologien, untersucht.

Empfohlene Literatur:
Basisliteratur:

Buch und Buchhandel in Zahlen 2009. Hg. v. Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Frankfurt: MVB Marketing- u. Verlagsservice des Buchhandels 2010.

Clement, Michel/Blömeke, Eva/Sambeth, Frank: Ökonomie der Buchindustrie. Herausforderungen in der Buchbranche erfolgreich managen. Wiesbaden: Gabler 2009 [/an der uni (ub“electronic library“) auch zugänglich als elektronische ressource].

Kiefer, Marie Luise: Medienökonomik. Einführung in eine ökonomische Theorie der Medien. 2., vollständig überarb. Aufl., München: Oldenbourg 2005.

Lucius, Wulf D. von: Verlagswirtschaft. Ökonomische und organisatorische Grundlagen. 2., neubearb. und erw. Aufl., Konstanz: UVK-Verl.-Ges. 2007 (UTB 2652).

Wirtz, Bernd W.: Medien- und Internetmanagement. 6., überarb. Aufl., Wiesbaden: Gabler 2009 [/5. aufl. an der uni (ub“electronic library“) auch zugänglich als elektronische ressource].

Wöhe, Günter; Döring, Ulrich: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 23., vollständig neu bearbeitete Aufl., München: Vahlen 2008.

Zusätzliche Informationen:
Die Modalitäten der Themenvergabe und zur weiteren Kommunikation in den beiden Proseminaren werden einige Wochen vor Semesterbeginn über Jogustine bekannt gegeben.

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • PS Charakteristika des aktuellen Buchmarktes A

    Univ.-Prof. Dr. Ernst Fischer

    Di, 26. Okt. 2010 [14:15]-Di, 15. Feb. 2011 [15:45]

  • PS Charakteristika des aktuellen Buchmarktes B

    Dr. Anke Vogel

    Mi, 27. Okt. 2010 [12:15]-Mi, 16. Feb. 2011 [13:45]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Ernst Fischer
Dr. Anke Vogel