02.054.160 PS. Dramaturgie der Genres

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Ivo Ritzer

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: S:Genredramaturgie

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 40

Anmeldegruppe: Dramaturgie der Genres WS 2010

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar Dramaturgie der Genres befasst sich mit der Standardisierung von Erzählformen und mit narrativen Innovationen.

Benoteter Leistungsnachweis für BA-Studierende ist ein Referat. Mediendramaturginnen und Mediendramaturgen müssen kein Referat übernehmen, aber eine Hausarbeit schreiben.

Inhalt:
Filmgenres dienen nicht nur als "Verständigungsbegriff" (K. Hickethier) zwischen Filmemachern und Publikum. Im Lauf der Filmgeschichte haben sie eine besondere Eigendynamik herausgebildet, die sich durch das Wechselspiel von Erfüllung und Variation auszeichnet. Mit ihnen werden besondere Erwartungshaltungen und Standards assoziiert, die jedoch auch kreativ und reflektiert genutzt werden können.
Im Seminar werden sowohl die Grundlagen der Genretheorie, als auch die dramaturgische Entwicklung der prägendsten Filmgenres von der Zeit des Classical Hollywood bis hin zum postklassischen Genre-Crossover behandelt. Anhand stilprägender Beispiele werden die dramaturgischen Spielregeln des Genrekinos und deren Veränderungen durch innovative Regisseure, Autoren und Produzenten thematisiert. Ergänzend werden außerdem der Einfluss der Produktions- und Rezeptionsbedingungen auf die Dramaturgie von Genrefilmen und verschiedene Konzepte zur Struktur von Drehbüchern näher betrachtet.

Empfohlene Literatur:
Zu Beginn des Seminars sollen bereits gelesen sein:
- Knut Hickethier: Genre. In: Jürgen Felix (Hg.): Moderne Filmtheorie. Mainz 2003.
- Michaela Krützen: Dramaturgie des Films. Wie Hollywood erzählt. Frankfurt am Main 2004.

Zur Vertiefung wird empfohlen:
- David Bordwell: Narration in the Fiction Film. London; New York 1985.
- Geoffrey Nowell-Smith (Hg.): Geschichte des Internationalen Films. Stuttgart 1998.
- Kristin Thompson: Storytelling in the New Hollywood. London 1999.
- Rick Altman: Film / Genre. London 1999.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 29. Okt. 2010 14:15 15:45 00 211 Hörsaal Dr. Ivo Ritzer
2 Fr, 5. Nov. 2010 14:15 15:45 00 211 Hörsaal Dr. Ivo Ritzer
3 Fr, 12. Nov. 2010 14:15 15:45 00 211 Hörsaal Dr. Ivo Ritzer
4 Fr, 19. Nov. 2010 14:15 15:45 00 211 Hörsaal Dr. Ivo Ritzer
5 Fr, 26. Nov. 2010 14:15 15:45 00 211 Hörsaal Dr. Ivo Ritzer
6 Fr, 3. Dez. 2010 14:15 15:45 00 211 Hörsaal Dr. Ivo Ritzer
7 Fr, 10. Dez. 2010 14:15 15:45 00 211 Hörsaal Dr. Ivo Ritzer
8 Fr, 17. Dez. 2010 14:15 15:45 00 211 Hörsaal Dr. Ivo Ritzer
9 Fr, 14. Jan. 2011 14:15 15:45 00 211 Hörsaal Dr. Ivo Ritzer
10 Fr, 21. Jan. 2011 14:15 15:45 00 211 Hörsaal Dr. Ivo Ritzer
11 Fr, 28. Jan. 2011 14:15 15:45 00 211 Hörsaal Dr. Ivo Ritzer
12 Fr, 4. Feb. 2011 14:15 15:45 00 211 Hörsaal Dr. Ivo Ritzer
13 Fr, 11. Feb. 2011 14:15 15:45 00 211 Hörsaal Dr. Ivo Ritzer
14 Fr, 18. Feb. 2011 14:15 15:45 00 211 Hörsaal Dr. Ivo Ritzer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Ivo Ritzer