Ü Lektorat (Dozent: Wolfgang Schneider)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: N.N.

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Ü Lektorat

Semesterwochenstunden: 4

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Magister
Übung ist nur für Magister

Inhalt:

»Der Unterschied zwischen einem Pferd und einem Autor besteht darin, dass das Pferd die Sprache der Pferdehändler nicht versteht«, so charakterisiert Max Frisch das Verhältnis eines Schriftstellers zu seinem Verlag.

Das Aufgabenfeld einer Lektorin oder eines Lektors umfasst im Wesentlichen das Begutachten der eingehenden Manuskripte hinsichtlich des Verlagsprogramms, im weiteren die inhaltliche und technische Manuskriptbearbeitung in Zusammenarbeit mit Autoren, Übersetzern oder Herausgebern, die Kontrolle des Herstellungsprozesses bis zur Druckerlaubnis, das Verfassen von Ankündigungs- und Werbetexten sowie die hausinterne Vorstellung und Kommunikation der einzelnen Buchprojekte.

Wie beurteilt das Lektorat eines literarischen Verlags das eingehende Manuskript? Nach welchen Kriterien wählt das Lektorat aus? Und wie sieht die Zusammenarbeit mit der Schriftstellerin, dem Schriftsteller danach aus? Was heißt Redigieren, Lektorieren? Diese Fragen werden im Mittelpunkt der Übung stehen, die sich an der täglichen, praktischen Arbeit des Lektorats orientiert.

Anhand eines Manuskripts wird sein Weg innerhalb eines literarischen Verlags von der Beurteilung durch das Lektorat, der verlagsinternen und öffentlichen Ankündigung bis hin zur Druckfreigabe verfolgt und dargestellt. Die Studierenden werden je ein Gutachten und einen Verlagsvorschautext schreiben sowie ein Buch ihrer Wahl in einer Kurzpräsentation vorstellen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 25. Okt. 2010 16:15 19:45 00 003 SR 07 N.N.
2 Mo, 8. Nov. 2010 16:15 19:45 00 003 SR 07 N.N.
3 Mo, 29. Nov. 2010 16:15 19:45 00 003 SR 07 N.N.
4 Mo, 6. Dez. 2010 16:15 19:45 00 003 SR 07 N.N.
5 Mo, 10. Jan. 2011 16:15 19:45 00 003 SR 07 N.N.
6 Mo, 24. Jan. 2011 16:15 19:45 00 003 SR 07 N.N.
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6