04.107.770 Vl: Pathologie II

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: PD Dr. med. Christoph Brochhausen-Delius; Prof. Dr. Hans-Georg Fassbender; Univ.-Prof. Dr. Clemens Sommer

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Vl: Pathologie II

Semesterwochenstunden: 3

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 200

Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Semesterwochenstunden: 4

- Zusätzliche Informationen: siehe unten

Die Prüfungstermine finden Sie in der Beschreibung des dazugehörigen Kurses Pathologie II.

Zusätzliche Informationen:
- Zu "Pathologie 2" gehört auch ein Praktikum, das in einer eigenen Lehrveranstaltung aufgeführt wird (04.107.700).

Leistungen in "Pathologie 1" werden gemeinsam mit denen in "Pathologie 2" und "Pathologie 3" zum Gesamtergebnis für den Leistungsnachweis im Pflichtfach "Pathologie" zusammengefasst.

Hierzu gilt folgende Regelung:

Voraussetzungen für die Erlangung des Scheins in "Pathologie" sind

a) das Bestehen der beiden Klausuren in "Pathologie 1" und "Pathologie 2", die als E-Klausuren abgehalten werden (jeweils 35 Fragen, die insgesamt 50 Punkte ergeben). Diese können in folgenden Formen gestellt werden: Ja/Nein, Multiple Choice Einfachauswahl, Multiple Choice Mehrfachauswahl, Bild- und Zuordnungsfragen. Die absolute Bestehensgrenze liegt bei 60 %, relative Bestehensgrenze 22 Prozentpunkte unterhalb des von allen Klausurteilnehmern erzielten Mittelwertes, wobei die Zahl zum Bestehen notwendiger richtig beantworteter Fragen nach oben aufgerundet wird (Beispiel: Mittelwert 40 Punkte, abzüglich 22 Prozentpunkte hiervon entsprechend 8,8 Punkte = 31,2 Punkte; Bestehensgrenze somit 32),
b) das Bestehen der beiden Testate in den zugehörigen Praktika (Mikroskopierprüfung an 6 Präparaten, Bestehensgrenze: 5).

Die Klausurleistungen von höchstens 100 Punkten können durch die regelmäßige, aktive Teilnahme am freiwilligen Kurs "Pathologie 3" um 4 Punkte erhöht werden; nicht bestandene Klausuren können durch die Teilnahme an "Pathologie 3" nicht ausgeglichen werden.

Nach Vorliegen aller Voraussetzungen werden folgende Noten erteilt: bis 69,9 % = ausreichend; 70 - 79,9 % = befriedigend; 80 - 89,9 % = gut; ab 90 % = sehr gut.

Bitte beachten Sie folgende drei Sonderregelungen:

Studierende, die einen Teilschein von einer anderen deutschen oder ausländischen Universität bereits erhalten haben oder bei geplantem Ortswechsel einen Teilschein benötigen, wenden sich an den Unterrichtsbeauftragten.

Studierende anderer Universitäten, die in Mainz auf Zeit studieren (z.B. Erasmus-Studenten) und den Leistungsnachweis "Pathologie" oder Teile hiervon an ihrer Heimatuniversität anerkennen lassen möchten, sollten sich ebenfalls an den Unterrichtsbeauftragten wenden.

Studierenden der Zahnmedizin und Zahnärzten werden bereits erbrachte Studienleistungen im Fach Pathologie nach Absprache mit dem Unterrichtsbeauftragten anerkannt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
PD Dr. med. Christoph Brochhausen-Delius
Univ.-Prof. Dr. Clemens Sommer
Prof. Dr. Hans-Georg Fassbender