02.052.2070 Sozialisations- und Entwicklungstheorien D

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Manfred Foerster Dr.PH

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Sozi+Entwickl.Theo.

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 40

Anmeldegruppe: Sozialisations- und Entwicklungstheorien

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
eilnahmevoraussetzung ist der Nachweis eines entsprechenden Pro-Seminares. Aufgrund der Studienbedingungen, die eine Klausur am Ende des Seminares vorsehen, ist eine aktive Teilnahme aller Studierenden erforderlich. Diese kann in Form von Gruppenreferaten, Referaten, Darstellung von Fallproblemen, Power-Point-Präsentationen und dergleichen mehr erfolgen. Eine regelmäßige Teilnahme im Sinne der Studienordnung wird vorausgesetzt.

Gespräche und Beratung biete ich an den Semestertagen donnerstags von 9.30 Uhr bis 10.00Uhr an. Weitere Fragen können auch per e-mail an mich gestellt werden: mjfoerster@gmx.de


Inhalt:
Ziel dieses Seminares ist, die Komplexität von Erziehung und Sozialisation unter den frühkindlichen Aspekten der Entwicklung kindlicher Persönlichkeit und der schrittweisen Befähigung elementarer Lernprozesse ausgiebig anhand relevanter Theorien und entsprechender Literatur aufzuzeigen und zu diskutieren.



Besonders bedeutsam für eine positive Entfaltung kindlicher Persönlichkeit ist die Tragfähigkeit frühkindlicher Bindungsmuster, die von Seiten der elterlichen Bezugspersonen in den Erziehungsprozeß eingebracht werden. Auf der klinischen und theoretischen Grundlage der Bindungstheorie von John W. Bolwby werden wir die verschiedenen Bindungsstile und deren Konsequenzen auf das spätere Sozialverhalten aufzeigen und zur Diskussion stellen. Hierbei sollen auch die postmodernen Familienstrukturen auf ihre Relevanz hinsichtlich von Bindungssicherheit untersucht werden.



In Anlehnung an die Triebtheorie Sigmund Freuds hat der Pädagoge und Psychoanalytiker Erik H. Erikson bereits in den 50 er Jahren des vorigen Jahrhunderts ein umfassendes Phasenmodell der Persönlichkeitsentwicklung vorgelegt, die den Freudschen Ansatz einer psychoanalytischen Triebtheorie um die Bedeutung kommunikativer und sozialer Prozeße erweitert und somit auch für die heutige Betrachtung von Lern- und Entwicklungsprozessen relevant sein kann.



Ein weiterer thematischer Schwerpunkt des Seminares liegt auf der differenzialdiagnostischen Betrachtung der Mutter-Kind Beziehung, bzw. der mütterlichen Bezugsperson zu ihrem Kind. Hierbei bietet sich das tiefenhermeneutische Modell des engl. Psychoanalytiker und Kindertherapeuten Donald W. Winnicoot als theoretische Grundlage an. Im Wesentlichen konzipiert Winnicott hier das Modell der "Genügend guten Mutter". Durch die erzieherischen und sozialen Interventionen einer im Sinne Winnicotts "genügend guten Mutter", werden beim Kind Lernprozesse der Frustrationstoleranz, des Triebaufschubes und des
Abstraktionsvermögens in kognitiver und kreativer Hinsicht gefördert.

Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur:

Literatur zu den o.g. Themenkomplexen: John W.Bolwby: Frühe Bindung und kindliche Entwicklung; Manfred J. Foerster: Bindungserfahrungen und Persönlichkeitsstörungen; ders.: Voraussetzungen und Folgen im Erziehungsprozeß; Lothar Schon: Entwicklung des Beziehungsdreiecks Vater-Mutter-Kind;



Erik H. Erikson: Kindheit und Gesellschaft; ders.: Identität und Lebenszyklus;



Donald W.Winnicott: Vom Spiel zur Kreativität; ders.: Familie und individuelle Entwicklung; Günter Dux: Geschlecht und Gesellschaft Warum wir lieben.


Zusätzliche Informationen:
Literaturliste: Seminare Lernen und Entwicklung

Laplanche/Pontalis, Das Vokabular der Psychoanalyse, Band I und II
Stavros Mentzos: Neurotische Konfliktverarbeitung Einführung in die psychoanalytische Neurosenlehre
Anna Freud, Das Ich und die Abwehrmechanismen
Otto F. Kernberg, Borderline Störungen und pathologischer Narzißmus
Christa Rodhe-Dachser, Das Borderline-Syndrom
Kreismann/Strauß, Ich hasse dich-verlaß mich nicht. Die schwarzweiße Welt der Borderline-Persönlichkeit
Birger Dulz/ Angelika Schneider, Borderline –Störungen Theorie und Therapie
Michaela Huber, Multiple Persönlichkeiten Überlebende extremer Gewalt
Christopher Lasch, Zeitalter des Narzißmus
Alice Miller, Am Anfang war Erziehung
Manfred J. Foerster, Zum Umgang mit Sexual- und Gewaltdelinquenten in der Straffälligenhilfe aus Sicht der Objektbeziehungstheorie und Bindungstheorie, in: Neue Praxis Heft 4/2005
Manfred J. Foerster: Zur Psychopathologie des Rassismus und Antisemitismus, in: Manfred J. Foerster /Hans Georg Glaser: Der Weg nach Auschwitz war vorgezeichnet Traditionslinien des Antisemitismus in Deutsch
Wirth, H.J. , Narzißmus und Macht
John Bolwby, Frühe Bindung und kindliche Entwicklung,
Horst Eberhard Richter, Eltern Kind Neurose
Derselbe, Patient Familie Entstehung, Struktur und Therapie von Konflikten in Ehe und Familie
Donald W. Winnicott, Vom Spiel zur Kreativität
Klaus Hurrelmann, Einführung in die Sozialisationstheorie
Erik H. Erikson, Kindheit und Gesellschaft



Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 28. Okt. 2010 12:15 13:45 02 432 Seminarraum Manfred Foerster Dr.PH
2 Do, 4. Nov. 2010 12:15 13:45 02 432 Seminarraum Manfred Foerster Dr.PH
3 Do, 11. Nov. 2010 12:15 13:45 02 432 Seminarraum Manfred Foerster Dr.PH
4 Do, 18. Nov. 2010 12:15 13:45 02 432 Seminarraum Manfred Foerster Dr.PH
5 Do, 25. Nov. 2010 12:15 13:45 02 432 Seminarraum Manfred Foerster Dr.PH
6 Do, 2. Dez. 2010 12:15 13:45 02 432 Seminarraum Manfred Foerster Dr.PH
7 Do, 9. Dez. 2010 12:15 13:45 02 432 Seminarraum Manfred Foerster Dr.PH
8 Do, 16. Dez. 2010 12:15 13:45 02 432 Seminarraum Manfred Foerster Dr.PH
9 Do, 13. Jan. 2011 12:15 13:45 02 432 Seminarraum Manfred Foerster Dr.PH
10 Do, 20. Jan. 2011 12:15 13:45 02 432 Seminarraum Manfred Foerster Dr.PH
11 Do, 27. Jan. 2011 12:15 13:45 02 432 Seminarraum Manfred Foerster Dr.PH
12 Do, 3. Feb. 2011 12:15 13:45 02 432 Seminarraum Manfred Foerster Dr.PH
13 Do, 10. Feb. 2011 12:15 13:45 02 432 Seminarraum Manfred Foerster Dr.PH
14 Do, 17. Feb. 2011 12:15 13:45 02 432 Seminarraum Manfred Foerster Dr.PH
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Manfred Foerster Dr.PH