06.059.522 Übersetzungswissenschaftliches Seminar F (MA SKT) /Übersetzerseminar (Diplom)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. habil. Sylvia Reinart

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 06.059.522

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:

Die Themenvergabe erfolgt in der Regel in der ersten Seminarstunde.

Genaueres siehe unter "Inhalt".

Teilnehmer am fächerübergreifenden Wahlpflichtmodul "Literatur- und Medienübersetzen": Bitte beachten Sie die Hinweise unter "Inhalt".

Inhalt:
„Sprache, Kultur, Translation“:
translationswissenschaftliche Theorien auf dem Prüfstand

Das Rahmenthema des übersetzungswissenschaftlichen Seminar wird anhand verschiedener Themenkomplexe ausgeleuchtet: Was ist eigentlich „Übersetzung“? Welche Definitionen und Modelle des Übersetzens gibt es und wie bewerten sie den Anteil, den Sprache und Kultur am Transferprozess haben? Wie lässt sich überhaupt das Verhältnis von Kultur und Übersetzung definieren? Ist prinzipiell alles übersetzbar oder gibt es Domänen, in denen „Unübersetzbarkeit“ vorliegt? Worin unterscheiden sich die verschiedenen theoretischen Ansätze und macht es einen Unterschied, ob ein Text nach den Maximen der linguistisch oder der funktionalistisch ausgerichteten Übersetzungstheorie übersetzt wird? In welcher Form hat die Translationstheorie auf das sich wandelnde Berufsbild der Übersetzer und Dolmetscher reagiert, die längst nicht mehr nur mit reinen Printmedien zu tun haben, sondern sich in zunehmendem Maß auch mit medialen oder multisemiotischen Texten auseinandersetzen müssen? Lohnt es sich für angehende Übersetzer, sich auch mit dolmetschwissenschaftlichen Ansätzen zu befassen oder sind die Translationsprofile „Übersetzen“ und „Dolmetschen“ zu verschieden voneinander als dass sie sich gegenseitig befruchten könnten?
Anhand dieser und anderer Leitfragen wird in dem Seminar theoretisches Grundwissen über die Translation mit den Anforderungen der Übersetzungspraxis verglichen und verbunden: Worin besteht der Nutzen von translationsbezogenem Theorie- und Methoden-wissen? Wie integrieren sich übersetzungswissenschaftliche Erkenntnisse in das veränderte Anforderungsprofil an Übersetzer¬(innen) und Dolmetscher(innen)? Welches Rollenbild haben die Translator(inn)en wieviel Theorie brauchen sie eigentlich?

Ablauf: In den Seminarsitzungen werden mittels Arbeitspapieren und Referaten jeweils die translations¬wissen¬schaft¬lichen Grundlagen einer Problemstellung erläutert. Anschließend wird am kon¬kreten Anwen¬dungs¬beispiel überprüft, ob und wie die von der Übersetzungsforschung präsentier¬ten Lösungs¬ansätze in die Praxis umzusetzen sind.

Die Themenvergabe erfolgt in der Regel in der ersten Seminarstunde. Wer die vorlesungsfreie Zeit nutzen möchte, um die Hausarbeit vorzubereiten, kann in einer meiner Feriensprechstunden vorbeikommen oder sich am Ende des Sommersemesters bei mir melden (reinart@uni-mainz.de).

Zusätzliche Informationen:

Wenn Sie das Seminar für das fächerübergreifende Wahlpflichtmodul "Literatur- und Medienübersetzung" verwenden möchten, melden Sie sich bitte zuvor bei mir per Mail (mailto:reinart@uni-mainz.de). Ich werde mit Ihnen dann ein Hausarbeitsthema vereinbaren, das zu dem fächerübergreifenden Modul passt.

Achtung: Das Seminar können Sie nur dann für Wahlpflichtmodul "Literatur- und Medienübersetzen" belegen, wenn FRANZÖSISCH NICHT IHRE ERSTFACHSPRACHE ist. (Für alle, die Französisch als Erstfachsprache belegt haben, zählt die Veranstaltung im Diplom wie im M.A. zu den PFLICHTVERANSTALTUNGEN und kann nicht ein weiteres Mal als Wahlpflichtveranstaltung eingebracht werden.)

Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird in der ersten Seminarsitzung verteilt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 26. Okt. 2010 09:40 11:10 01 351 Dr. habil. Sylvia Reinart
2 Di, 2. Nov. 2010 09:40 11:10 01 351 Dr. habil. Sylvia Reinart
3 Di, 9. Nov. 2010 09:40 11:10 01 351 Dr. habil. Sylvia Reinart
4 Di, 16. Nov. 2010 09:40 11:10 01 351 Dr. habil. Sylvia Reinart
5 Di, 23. Nov. 2010 09:40 11:10 01 351 Dr. habil. Sylvia Reinart
6 Di, 30. Nov. 2010 09:40 11:10 01 351 Dr. habil. Sylvia Reinart
7 Di, 7. Dez. 2010 09:40 11:10 01 351 Dr. habil. Sylvia Reinart
8 Di, 14. Dez. 2010 09:40 11:10 01 351 Dr. habil. Sylvia Reinart
9 Di, 11. Jan. 2011 09:40 11:10 01 351 Dr. habil. Sylvia Reinart
10 Di, 18. Jan. 2011 09:40 11:10 01 351 Dr. habil. Sylvia Reinart
11 Di, 25. Jan. 2011 09:40 11:10 01 351 Dr. habil. Sylvia Reinart
12 Di, 8. Feb. 2011 09:40 11:10 01 351 Dr. habil. Sylvia Reinart
13 Di, 15. Feb. 2011 09:40 11:10 01 351 Dr. habil. Sylvia Reinart
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. habil. Sylvia Reinart