06.206.271 Gesprächsdolmetschen PL I

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Agnieszka Biedka; Dipl.-Übersetzerin Agnieszka Gronek

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.206.271

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
DIE VERANSTALTUNG ERSTRECKT SICH ÜBER 2 SEMESTER, DIE TEILNAHME LEDIGLICH IM WINTERSEMESTER IST NICHT MÖGLICH.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung sind sehr gute Kenntnisse der deutschen und der polnischen Sprache. Darüber hinaus werden von den Teilnehmern fundierte landeskundliche Kenntnisse (z.B. Staatsaufbau, Parteienlandschaft, Institutionen, Bildungswesen u.ä.) erwartet.

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (B.A./M.A.) bzw. Ausstellung einer Bescheinigung (Hörer/Diplomstudierende): regelmäßige und aktive Teilnahme an allen Veranstaltungen der Module sowie Bestehen der Modulprüfung.

Prüfungsformen: mündliche Prüfung (ca. 20 Minuten).

Inhalt:
Es werden Interviews und Gespräche zu allgemeinen Themen gedolmetscht. In dieser Übung liegt der Schwerpunkt vor allem auf der Präsentation und der Vermittlung von Grundstrategien zum Dolmetschen vom Deutschen ins Polnische und vom Polnischen ins Deutsche.

Qualifikationsziele: Einführung in die Techniken des Gesprächsdolmetschens, professionelles Auftreten, ökonomischer und professioneller Einsatz von Stimme und Mimik/Gestik, Entwicklung der Fähigkeit leichte bis mittelschwere Aussagen zu analysieren, Techniken der Recherche und Vorbereitung; Förderung des fremd- und eigenkulturellen Verstehens und der Fähigkeit zur interkulturellen Kommunikation; Praxistauglichkeit beim Einsatz als GesprächsdolmetscherIn

Empfohlene Literatur:
Tägliche Lektüre der polnischen und deutschen Presse.

Zusätzliche Informationen:
Teilnehmer sind verpflichtet parallel zur Dolmetschübung im Wintersemester die Veranstaltung Notiztechnik zu besuchen, soweit sie diese noch nicht belegt haben.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 28. Okt. 2010 14:40 16:10 02 362 Agnieszka Biedka; Dipl.-Übersetzerin Agnieszka Gronek
2 Do, 4. Nov. 2010 18:00 19:30 02 362 Agnieszka Biedka; Dipl.-Übersetzerin Agnieszka Gronek
3 Do, 11. Nov. 2010 18:00 19:30 02 362 Agnieszka Biedka; Dipl.-Übersetzerin Agnieszka Gronek
4 Do, 18. Nov. 2010 18:00 19:30 02 362 Agnieszka Biedka; Dipl.-Übersetzerin Agnieszka Gronek
5 Do, 25. Nov. 2010 18:00 19:30 02 362 Agnieszka Biedka; Dipl.-Übersetzerin Agnieszka Gronek
6 Do, 2. Dez. 2010 18:00 19:30 02 362 Agnieszka Biedka; Dipl.-Übersetzerin Agnieszka Gronek
7 Do, 9. Dez. 2010 18:00 19:30 02 362 Agnieszka Biedka; Dipl.-Übersetzerin Agnieszka Gronek
8 Do, 16. Dez. 2010 18:00 19:30 02 362 Agnieszka Biedka; Dipl.-Übersetzerin Agnieszka Gronek
9 Do, 13. Jan. 2011 18:00 19:30 02 362 Agnieszka Biedka; Dipl.-Übersetzerin Agnieszka Gronek
10 Do, 20. Jan. 2011 18:00 19:30 02 362 Agnieszka Biedka; Dipl.-Übersetzerin Agnieszka Gronek
11 Do, 27. Jan. 2011 18:00 19:30 02 362 Agnieszka Biedka; Dipl.-Übersetzerin Agnieszka Gronek
12 Do, 3. Feb. 2011 14:40 16:10 02 362 Agnieszka Biedka; Dipl.-Übersetzerin Agnieszka Gronek
13 Do, 3. Feb. 2011 18:00 19:30 02 362 Agnieszka Biedka; Dipl.-Übersetzerin Agnieszka Gronek
14 Do, 10. Feb. 2011 18:00 19:30 02 362 Agnieszka Biedka; Dipl.-Übersetzerin Agnieszka Gronek
15 Do, 17. Feb. 2011 18:00 19:30 02 362 Agnieszka Biedka; Dipl.-Übersetzerin Agnieszka Gronek
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Agnieszka Biedka
Dipl.-Übersetzerin Agnieszka Gronek