06.043.040 Proseminar/Seminar - Übersetzung und Lexikographie

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: PD Dr. habil. Christos Karvounis

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: 06.043.040

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:

Das Seminar versteht sich als Einführung in die lexikographische Praxis des Neu-griechischen, vor allem in Bezug auf die (interlinguale und intralinguale) Überset-zung. Ausgehend von den wichtigsten einsprachigen Bedeutungswörterbüchern des Deutschen und Neugriechischen (in gedruckter und/oder digitaler Form) wollen wir die wichtigsten Spezial- und Fachwörterbücher des (Neu)Griechischen näher ken-nenlernen, vorwiegend nach ihrer Relevanz für den Übersetzer: z.B. Synonymenwör-terbücher (Σταθόπουλος, Σακελλαρίου, Θησαυρός/Ιορδανίδου), Bildwörterbücher (Βοσταντζόγλου/Εικονόγραπτον, 6γλωσσο εικονογραφημένο λεξικό), Sachgrup-penwörterbücher (Βοσταντζόγλου/Αντιλεξικόν), Fachwörterbücher (Καΐσης/λεξικό νομικής ορολογίας, Τετράγλωσσο λεξικό επιστημονικών όρων κ.λπ.), Soziolektwörterbücher (Καλλιαρντά, Λεξικό της πιάτσας), Katharevousa-Wörterbücher (Σταματάκος, Δημητράκος), Wörterbücher für den Gesamtwortschatz des Griechischen (Δημητράκος, Λεξικό Παπύρου), enzyklopädische Wörterbücher (Παπυράκι), rückläufige Wörterbücher (Αναστασιάδη-Συμεωνίδη, Μπαλαφούτης), etymologische Wörterbücher (Λεξικό Τριανταφυλλίδη, Ανδριώτης, Μπαμπινιώτης), Wörterbücher für bestimmte Sprachperioden, z.B. Altgriechisch, Koine, neutesta-mentliche Literatur, byzantinische Volksliteratur (Liddell/Scott, Passow, Pape, Bau-er/Aland, Sophocles, Lampe, LBG, Κριαράς).
Schließlich wollen wir die wichtigsten deutsch-griechischen bzw. griechisch-deutschen Wörterbücher (in gedruckter oder digitaler Form: PONS, Langenscheidt, Τσουκανάς, Mandesson, http://de.pons.eu/deutsch-griechisch/, http://www.dict.gr/, http://www.linguatools.de/) näher betrachten und ihre Qualität als übersetzerisches Werkzeug überprüfen.

Empfohlene Literatur:

Einstiegsliteratur

• ΑΛΙΣΑΝΔΡΑΤΟΣ, Γ.Α., Τα νεοελληνικά λεξικά. Συνοπτικό διάγραμμα. ΔΙΑΒΑΖΩ τ. 32/34, 26-36/30-44
• ΜΠΑΜΠΙΝΙΩΤΗΣ, Γ., Τα λεξικά της Νέας Ελληνικής, στο: Λεξικό της νέας ελληνικής γλώσσας, Αθήνα 1998, 2033-2064
• ΠΑΠΑΝΑΣΤΑΣΙΟΥ, Γ., Λεξικά της νέας ελληνικής, στο: www.greek-language.gr > θεωρία και ιστορία > 04 εγκυκλοπαιδικός οδηγός > Δ9
• ΠΕΡΑΚΗΣ, Σ. Λεξικολογία και λεξικογραφία. Νεοελληνική λεξικογραφία (1523-1974), Αθήνα χ.χ.

Zusätzliche Informationen:
Diese LV eignet sich für Studierende mit Griechisch als A-, B- oder C-Sprache

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 26. Okt. 2010 13:00 14:30 02 362 PD Dr. habil. Christos Karvounis
2 Di, 2. Nov. 2010 13:00 14:30 02 362 PD Dr. habil. Christos Karvounis
3 Di, 9. Nov. 2010 13:00 14:30 02 362 PD Dr. habil. Christos Karvounis
4 Di, 16. Nov. 2010 13:00 14:30 02 362 PD Dr. habil. Christos Karvounis
5 Di, 23. Nov. 2010 13:00 14:30 02 362 PD Dr. habil. Christos Karvounis
6 Di, 30. Nov. 2010 13:00 14:30 02 362 PD Dr. habil. Christos Karvounis
7 Di, 7. Dez. 2010 13:00 14:30 02 362 PD Dr. habil. Christos Karvounis
8 Di, 14. Dez. 2010 13:00 14:30 02 362 PD Dr. habil. Christos Karvounis
9 Di, 11. Jan. 2011 13:00 14:30 02 362 PD Dr. habil. Christos Karvounis
10 Di, 18. Jan. 2011 13:00 14:30 02 362 PD Dr. habil. Christos Karvounis
11 Di, 25. Jan. 2011 13:00 14:30 02 362 PD Dr. habil. Christos Karvounis
12 Di, 1. Feb. 2011 13:00 14:30 02 362 PD Dr. habil. Christos Karvounis
13 Di, 8. Feb. 2011 13:00 14:30 02 362 PD Dr. habil. Christos Karvounis
14 Di, 15. Feb. 2011 13:00 14:30 02 362 PD Dr. habil. Christos Karvounis
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
PD Dr. habil. Christos Karvounis