HS. Oscar Wilde auf der Bühne und im Film

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: PD Dr. Bernd Kiefer; Univ.-Prof. Dr. Bernhard Reitz

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Inhalt:
Mit der Aufnahme in das Pantheon in der Westminster Abbey in London im Jahr 1995
machte England endgültig seinen Frieden mit dem stets provozierenden Oscar Wilde (1854 –
1900). Der schillernde Aufstieg und der zerstörerische Fall des irischen Schriftstellers
und homosexuellen Dandy hatten die europäische Gesellschaft der Jahrhundertwende fasziniert und erschüttert. Der ehemals bewunderte Wilde starb als ein Geächteter im Exil. Seit drei Jahrzehnten scheint er jedoch aktueller denn je: Hedonismus als Lebensform, Ironie als Geisteshaltung, die Dominanz des Künstlichen über das Natürliche und der Versuch, das Leben zum Kunstwerk zu gestalten, das sind Elemente der postmodernen Kultur. Hat Oscar Wilde sie nicht nur in seinem Werk gestaltet, hat er sie auch schon gelebt?
Im Seminar sollen ausgewählte Werke von Wilde gelesen und interpretiert werden, vor allem sein Roman „The Picture of Dorian Gray“ (1891) und die Dramen „Salomé“ (1893) und „The Importance of Being Earnest“ (1899). Auch einige der programmatischen Essays und einige Märchen sind zu behandeln. Zudem werden ausgewählte Verfilmungen wichtiger Werke vorgestellt, um Stationen der ästhetischen Wilde-Rezeption im 20. Jahrhundert zu markieren.
Das Seminar wendet sich an Magister-Studierende der British Studies und der Filmwissenschaft. Leistungsnachweise können in beiden Disziplinen erworben werden.
Das Seminar-Programm wird in der ersten Sitzung vorgestellt.

Empfohlene Literatur:

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 26. Okt. 2010 10:15 11:45 00 491 P15 PD Dr. Bernd Kiefer; Univ.-Prof. Dr. Bernhard Reitz
2 Di, 2. Nov. 2010 10:15 11:45 00 491 P15 PD Dr. Bernd Kiefer; Univ.-Prof. Dr. Bernhard Reitz
3 Di, 9. Nov. 2010 10:15 11:45 00 491 P15 PD Dr. Bernd Kiefer; Univ.-Prof. Dr. Bernhard Reitz
4 Di, 16. Nov. 2010 10:15 11:45 00 491 P15 PD Dr. Bernd Kiefer; Univ.-Prof. Dr. Bernhard Reitz
5 Di, 23. Nov. 2010 10:15 11:45 00 491 P15 PD Dr. Bernd Kiefer; Univ.-Prof. Dr. Bernhard Reitz
6 Di, 30. Nov. 2010 10:15 11:45 00 491 P15 PD Dr. Bernd Kiefer; Univ.-Prof. Dr. Bernhard Reitz
7 Di, 7. Dez. 2010 10:15 11:45 00 491 P15 PD Dr. Bernd Kiefer; Univ.-Prof. Dr. Bernhard Reitz
8 Di, 14. Dez. 2010 10:15 11:45 00 491 P15 PD Dr. Bernd Kiefer; Univ.-Prof. Dr. Bernhard Reitz
9 Di, 11. Jan. 2011 10:15 11:45 00 491 P15 PD Dr. Bernd Kiefer; Univ.-Prof. Dr. Bernhard Reitz
10 Di, 18. Jan. 2011 10:15 11:45 00 491 P15 PD Dr. Bernd Kiefer; Univ.-Prof. Dr. Bernhard Reitz
11 Di, 25. Jan. 2011 10:15 11:45 00 491 P15 PD Dr. Bernd Kiefer; Univ.-Prof. Dr. Bernhard Reitz
12 Di, 1. Feb. 2011 10:15 11:45 00 491 P15 PD Dr. Bernd Kiefer; Univ.-Prof. Dr. Bernhard Reitz
13 Di, 8. Feb. 2011 10:15 11:45 00 491 P15 PD Dr. Bernd Kiefer; Univ.-Prof. Dr. Bernhard Reitz
14 Di, 15. Feb. 2011 10:15 11:45 00 491 P15 PD Dr. Bernd Kiefer; Univ.-Prof. Dr. Bernhard Reitz
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
PD Dr. Bernd Kiefer
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Reitz