02.149.219 Übung: Einführung in die Soziologie virtualisierter Vergesellschaftung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Udo Thiedeke

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Ü virt. Vergesell.

Semesterwochenstunden: 1

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:


Zielgruppe:

Studierende im Haupt- und Nebenfach Soziologie

Zuordnung:

Magister + Diplom: allgemeine Soziologie

Bachelor: KF2/BF4 od. KF6/BF4: Mediensoziologie

Wirtschaftspädagogik: Aufbaumodul Soziologie: Gegenstandsbezogene Soziologie (Orientierung)

Inhalt:

Infolge einer gesellschaftsweit zunehmenden Kommunikation über kybernetische Interaktionsmedien, wie Computer und Computernetze, allen voran das Internet, scheint sich zum einen der Modus der Kommunikation, aber noch weitergehend, auch der Sinnhorizont sozialer Wirklichkeit zu verändern. Das Unmögliche, der Wechsel von Identität, Körper und sozialem Status, die Erzeugung von kontrollierten Welten, der Vorgriff auf Zukünfte, die Entfesselung des Raumes scheinen in großem Maßstab individuell sozusagen ‚vom Schreibtisch’ aus oder ‚in der U-Bahn’ möglich. Der Sinnhorizont dessen, was erwartet werden kann, scheint sich ins „Virtuelle“ hinein auszudehnen.

Die Vorlesung will daher die Grundbedingungen dieser Kommunikationssituation skizzieren, um dann danach zu fragen, was es für die soziale Orientierung, für gesellschaftliche Strukturen und für kulturelle Bewertungen bedeutet, wenn wir zugleich in zwei Wirklichkeiten – einer ‚aktuellen’ und einer ‚virtuellen’ – leben.

Empfohlene Literatur:

Udo Thiedeke, 1997: Medien, Kommunikation und Komplexität. Vorstudien zur Informationsgesellschaft. Opladen, Wiesbaden.
Udo Thiedeke, Udo Thiedeke, 2001a: Fakten, Fakten, Fakten. Was ist und wozu brauchen wir Virtualität? In: DIE-Zeitschrift 3/2001, Virtualität und Bildung. S. 21-24. Online: http://www.diezeitschrift.de/32001/positionen1.htm
Udo Thiedeke, 2004: Soziologie des Cyberspace. Medien, Strukturen und Semantiken. Wiesbaden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 28. Okt. 2010 18:15 19:00 00 156 Prof. Dr. Udo Thiedeke
2 Do, 4. Nov. 2010 18:15 19:00 00 156 Prof. Dr. Udo Thiedeke
3 Do, 11. Nov. 2010 18:15 19:00 00 156 Prof. Dr. Udo Thiedeke
4 Do, 18. Nov. 2010 18:15 19:00 00 156 Prof. Dr. Udo Thiedeke
5 Do, 25. Nov. 2010 18:15 19:00 00 156 Prof. Dr. Udo Thiedeke
6 Do, 2. Dez. 2010 18:15 19:00 00 156 Prof. Dr. Udo Thiedeke
7 Do, 9. Dez. 2010 18:15 19:00 00 156 Prof. Dr. Udo Thiedeke
8 Do, 16. Dez. 2010 18:15 19:00 00 156 Prof. Dr. Udo Thiedeke
9 Do, 13. Jan. 2011 18:15 19:00 00 156 Prof. Dr. Udo Thiedeke
10 Do, 20. Jan. 2011 18:15 19:00 00 156 Prof. Dr. Udo Thiedeke
11 Do, 27. Jan. 2011 18:15 19:00 00 156 Prof. Dr. Udo Thiedeke
12 Do, 3. Feb. 2011 18:15 19:00 00 156 Prof. Dr. Udo Thiedeke
13 Do, 10. Feb. 2011 18:15 19:00 00 156 Prof. Dr. Udo Thiedeke
14 Do, 17. Feb. 2011 18:15 19:00 00 156 Prof. Dr. Udo Thiedeke
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Prof. Dr. Udo Thiedeke