Kurs-Nr. CS.10.38 Arbeitsmarkt für Geisteswissenschaftler/innen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Andreas Pallenberg

Anzeige im Stundenplan: Arbeitsmarkt für GW

Veranstaltungslevel:

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 120

Inhalt:
Arbeitsmarkt für Geisteswissenschaftler/innen

Folgende Themen werden in dem Vortrag behandelt:
1. Schock und Frust angesichts der Realitäten auf dem Arbeitsmarkt:
Stellensituation, Konkurrenz, Berufseinstieg
2. Unterbewertung der eigenen Qualifikationen: Gefragte Fähigkeiten jenseits
der Fachqualifikation (Soft Skills, Kommunikationsfähigkeit, kulturelle
Kompetenzen); Notwendigkeit von Potenzialanalyse und persönlichem Profiling!
3. Festhalten am Studienfach: rechtzeitige Weichenstellung und
Strategiewechsel statt zu enge Sicht auf den Arbeitsmarkt mit
Bewerbungsmarathons auf wenige Traumstellen.
4. Stellen für Geisteswissenschaftler: Es gibt viele Stellen für
Geisteswissenschaftler, aber nur selten werden sie als solche gesucht.
Stellenangebote dürfen nicht allein nach Suchbegriffen durchforstet werden,
sondern müssen hinsichtlich ihrer Relevanz interpretiert werden.
5. Defizit Berufserfahrung: Der Einstieg muss mit Zeitplan über
niederschwellige, ggfs. prekäre Tätigkeiten (Praktika, Volontariate,
Trainees, ehrenamtliche Tätigkeiten, Zeitarbeit, Vertretungen, freie
Mitarbeit ...) erfolgen.
6. Verdeckter Arbeitsmarkt: Die meisten Stellen werden nicht ausgeschrieben.
Über gezieltes Networking, PR in eigener Sache und Initiativbewerbungen sind
sie zu erschließen.
7. Selbstständigkeit/Freiberuflichkeit: Für viele eine Option, für manche
die einzige Möglichkeit, mit dem studierten Fach Geld zu verdienen.
8. Zufriedenheit statt hohes Einkommen: Studien belegen hinreichend, dass
Geisteswissenschaftlern die Inhalte oft wichtiger sind (Neigungsstudium) als
die Verdienstaussichten (Karriere um jeden Preis). Ein Blick auf den
Stellenwert von Arbeit.

Referent:
Andreas Pallenberg, Wissenschaftsladen Bonn, verantwortlicher Redakteur für den Informationsdienst "arbeitsmarkt
Bildung, Kultur, Sozialwesen"

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 1. Dez. 2010 18:15 19:45 Andreas Pallenberg
Übersicht der Kurstermine
  • 1
Lehrende/r
Andreas Pallenberg