03.135.16407 Juristische Rhetorik und Kommunikation

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Christian Rauda

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Juris Rhetoik u Komm

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 14

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Veranstaltung ist empfohlen ab dem 3. Semester.

Inhalt:
Die Sprache ist die Waffe des Juristen! Rhetorische Fähigkeiten sind eine wichtige Schlüsselqualifikation, um andere Menschen erfolgreich zu überzeugen.

Ich lade Sie herzlich zu meiner Lehrveranstaltung ein:

Juristische Rhetorik und Kommunikation
Argumentieren, Präsentieren, Verhandeln, Überzeugen

von jeweils 8.00 Uhr s.t. bis 20.00 Uhr
im Raum HS VI (altes ReWi)

In der Lehrveranstaltung, die aus technischen Gründen geblockt stattfindet, werden die theoretischen Grundlagen effektiver juristischer Kommunikation vermittelt und die praktische Anwendung rhetorischer Fertigkeiten trainiert. Es werden u.a. Übungen zu Kommunikationssituationen durchgeführt, die für den juristischen Berufs-alltag typisch sind.

Die Veranstaltung setzt die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme voraus. Vorkenntnisse nicht erforderlich. Es wird ein Teilnahmezertifikat ausgestellt. Das Mittagessen werden wir von einem Pizzaservice o.ä. kommen lassen. Bis auf das Mittagessen entstehen den Teilnehmern der Veranstaltung keine Kosten.

Da die Teilnehmerzahl wegen der praktischen Übungen begrenzt ist, bitte ich Sie, sich über JOGU-StINE und per Email anzumelden: Rauda@Graef.eu

Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und verspreche Ihnen, dass sich der Besuch lohnt, da Sie in Zukunft rhetorisch effektiver und erfolgreicher kommunizieren werden.

Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

Zusätzliche Informationen:
Ort: HS VI, Zeit jeweils von 8 Uhr s.t. -20 Uhr, Sa 15.01. und So 16.01.2011

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Sa, 15. Jan. 2011 08:00 20:00 00 231 HS III00 211 HS I00 311 HS VI00 241 HS IV Christian Rauda
2 So, 16. Jan. 2011 08:00 20:00 00 231 HS III00 211 HS I00 251 HS V00 311 HS VI Christian Rauda
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
Lehrende/r
Christian Rauda