02.149.560 Seminar: Theorie und Praxis betrieblicher Gesundheitsförderung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Frank Sinß

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S betrieb.Gesundheit

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe:
Studierende im Kernfach Soziologie (Bachelor)
Studierende im Haupt- oder Nebenfach Soziologie (Magister/Diplom)

Stellung im Studiengang:
Magister: soziologische Analyse II
Diplom: spezielle Soziologie: Organisation von Arbeit und Betrieb
Bachelor: Modul KF 8 „Organisationssoziologie“


Prüfungsleistung:
Referat, Hausarbeit

Inhalt:
Gesundheitsförderung (Public Health) ist eine relativ junge Wissenschaft im Schnittfeld sozialwissenschaftlicher und humanwissenschaftlicher Disziplinen wie Soziologie, Medizin und Psychologie. Ausgehend von dem Gedanken, dass gesunde Arbeitnehmer eine wichtige Ressource für Unternehmen darstellen, wurden Konzepte entwickelt, die das Individuum, die Organisation und deren Umwelt in die Entwicklung von Programmen zur Gesundheitsförderung einschließen. In dem Seminar wird versucht, einerseits dieser Perspektive Rechnung zu tragen und andererseits eine Verbindung von theoretischen Grundlagen, empirischen Befunden und praktischen Anwendungen einzugehen.
Behandelt werden unter anderem:
- das Anforderungs-Kontroll-Modell
- das Modell beruflicher Gratifikationskrisen
- das Modell der Salutogenese
- der Setting-Ansatz
In dem Blockseminar werden in Gruppenarbeit relevante Themen erarbeitet und allen Teilnehmern vorgestellt. Dabei ist eine aktive Beteiligung der Studierenden erforderlich.

Empfohlene Literatur:
Hurrelmann, Klaus; Altgeld, Thomas (2007): Lehrbuch Prävention und Gesundheitsförderung. 2., überarb. Aufl. Bern: Huber (Verlag Hans HuberProgrammbereich Gesundheit).

Wendt, Claus; Wolf, Christof (Hg.) (2006): Soziologie der Gesundheit. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 46, Sonderheft 46/2006. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

Schwartz, F W; Badura, B; Leidl, R; Raspe, H (2003): Das Public Health Buch. Ge-sundheit und Gesundheitswesen. München: Urban u. Schwarzenberg.

Siegrist, Johannes; Marmot, Michael; Kauß, Anja (2008): Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Erklärungsansätze und gesundheitspolitische Folgerungen. 1. Aufl. Bern: Huber (Gesundheitswissenschaften).

Zusätzliche Informationen:
Die Vorbesprechung des Blockseminars findet am 14. Januar 2011 von 14.00 bis 16.00 Uhr in Raum 04-432 (SB II) statt.

Für Rückfragen wenden Sie sich an: sinssf@uni-mainz.de

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 14. Jan. 2011 14:15 15:45 04 432 Seminarraum Dr. Frank Sinß
2 Mi, 23. Feb. 2011 10:00 18:00 04 432 Seminarraum Dr. Frank Sinß
3 Do, 24. Feb. 2011 10:00 18:00 04 432 Seminarraum Dr. Frank Sinß
4 Fr, 25. Feb. 2011 10:00 18:00 04 432 Seminarraum Dr. Frank Sinß
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Lehrende/r
Dr. Frank Sinß