02.129.110 V Zusatzveranstaltung: Ringvorlesung: Sicherheit vs. Freiheit?

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: N.N.

Veranstaltungsart: Ringvorlesung

Anzeige im Stundenplan: Ringvorlesung

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zusatzveranstaltung, Anmeldung hierfür nicht erforderlich!
Diese Veranstaltung gilt als interdisziplinäre Wahllehrveranstaltung im Sinne der Studienordnung für den Magisterstudiengang Politikwissenschaft, kann aber auch von allen anderen Studierenden als freiwillige Zusatzveranstaltung besucht werden.

Inhalt:
Internet und Globalisierung stellen neue Anforderungen an den Staat, seine Bevölke-rung vor Kriminalität zu schützen. Viele staatliche Maßnahmen schränken dabei jedoch auch die Freiheitsrechte unbescholtener Bürger ein. Dabei muss in einem liberalen Rechtsstaat immer abgewogen werden, ob der Sicherheitsgewinn die Freiheitsein-schränkung rechtfertigt, oder inwieweit bestimmte Risiken hingenommen werden müssen.

Ob Onlinedurchsuchung, Rettungsfolter oder Videoüberwachung - das Spannungsfeld von Sicherheit und Freiheit ist allgegenwärtig. Sowohl in der aktuellen Forschung als auch in der medialen Berichterstattung tauchen diese Begriffe als zentrale normative Kategorien immer wieder auf. Aber was kennzeichnet Sicherheit als soziales Kon-strukt? Was bedeutet dagegen Freiheit?

Nachdem zu Anfang aus einem theoretischen Blickwinkel die zentralen Begriffe defi-niert und das Untersuchungsfeld abgesteckt werden soll, nähern sich die folgenden Referenten dem Verhältnis von Sicherheit und Freiheit in verschiedensten Bereichen des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Wie kommt es überhaupt zur Wahrnehmung von Bedrohung und wie wird diese möglicherweise durch mediale Berichterstattung verschärft? Welche Sicherheitsmaßnahmen wurden etwa nach dem 11. September etabliert und wie werden diese gerechtfertigt? Inwieweit besteht eine Tendenz zur Pri-vatisierung öffentlicher Aufgaben auch im Politikfeld Sicherheit?

Diese und ähnliche Themenbereiche sollen aus verschiedenen Blickwinkeln disziplin-übergreifend beleuchtet werden, wozu wir erneut ReferentInnen aus Wissenschaft und Praxis einladen.

Allgemeine Ziele der Veranstaltung:

" Vergrößerung des Lehrangebots des Instituts für Politikwissenschaft
" Bearbeitung/Vorstellung fächerübergreifender Thematik und Vertiefung speziel-ler Kenntnisse
" Plattform zur Vorstellung aktueller Forschungsprojekte auch für Nicht-ProfessorInnen
" Engere Zusammenarbeit von Dozierenden und Studierenden

AG Ringvorlesung des Fachschaftsrats Politikwissenschaft der Universität Mainz:
Jonas Brüseken, Stefanie Heise, Maria Theresa Meßner, Karen Schmidt

Zusätzliche Informationen:
Organisiert durch den Fachschaftsrat des Instituts für Politikwissenschaft
Arbeitsgruppe Ringvorlesung: Karen Schmidt, Stefanie Heise, Jonas Brüseken, Maria Theresa Meßner.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 14. Apr. 2010 16:15 17:45 01 716 HS 13 N.N.
2 Mi, 21. Apr. 2010 16:15 17:45 01 716 HS 13 N.N.
3 Mi, 28. Apr. 2010 16:15 17:45 01 716 HS 13 N.N.
4 Mi, 5. Mai 2010 16:15 17:45 01 716 HS 13 N.N.
5 Mi, 12. Mai 2010 16:15 17:45 01 716 HS 13 N.N.
6 Mi, 19. Mai 2010 16:15 17:45 01 716 HS 13 N.N.
7 Mi, 26. Mai 2010 16:15 17:45 01 716 HS 13 N.N.
8 Mi, 2. Jun. 2010 16:15 17:45 01 716 HS 13 N.N.
9 Mi, 9. Jun. 2010 16:15 17:45 01 716 HS 13 N.N.
10 Mi, 16. Jun. 2010 16:15 17:45 01 716 HS 13 N.N.
11 Mi, 23. Jun. 2010 16:15 17:45 01 716 HS 13 N.N.
12 Mi, 30. Jun. 2010 16:15 17:45 01 716 HS 13 N.N.
13 Mi, 7. Jul. 2010 16:15 17:45 01 716 HS 13 N.N.
14 Mi, 14. Jul. 2010 16:15 17:45 01 716 HS 13 N.N.
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14