02.303.2090 Einführung in die Wirkungsforschung/Nonverbale Kommunikation (BA 1. + 2. Sem + Mag TF 2) 10

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Hans Mathias Kepplinger

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Wirkungsforschung

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Themen der Vorlesung sind der Einfluss des (a) nonverbalen Verhaltens, (b) der Aufnahmetechniken und (c) der Bildauswahl auf den Eindruck, den die dargestellten Personen auf Zeitungs- und Zeitschriftenleser bzw. auf Fernsehzuschauer machen. Dabei wird auch die grundlegende Frage behandelt, ob und inwieweit der Eindruck auf den dargestellten Personen oder auf anderen Faktoren beruht – dem Umfeld, in dem sie sich bewegen sowie der Darstellungsweisen der Medien. Am Beginn jeden „Kapitels“ gibt es eine Einführung in die Thematik. Ausführlich behandelt wird sie vor allem anhand von Experimenten. Die Vorlesung folgt im Wesentlichen dem Aufbau von Hans Mathias Kepplinger: Nonverbale Medienkommunikation. Wiesbaden 2010.

Zusätzliche Informationen:
Diese Lehrveranstaltung ist für bestimmte Studierendengruppen Gegenstand einer Modul- oder Modulteilklausur. Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass die entsprechende Klausur in der letzten Semesterwoche oder zu einem Termin stattfinden kann, der in den ersten drei Wochen nach dem Semesterende liegt. Wer an dieser Klausur teilnehmen muss, geht aus Ihrer Prüfungsordnung hervor, auch im Rahmen der Jogustine-Anmeldung werden Sie gezielt auf die für Sie relevante Klausur hingewiesen. Die Termine erfahren Sie von Ihrem Prüfungsamt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 16. Apr. 2010 10:00 12:00 00 512 N 2 Univ.-Prof. Dr. Hans Mathias Kepplinger
2 Fr, 23. Apr. 2010 10:00 12:00 00 512 N 2 Univ.-Prof. Dr. Hans Mathias Kepplinger
3 Fr, 30. Apr. 2010 10:00 12:00 00 512 N 2 Univ.-Prof. Dr. Hans Mathias Kepplinger
4 Fr, 7. Mai 2010 10:00 12:00 00 512 N 2 Univ.-Prof. Dr. Hans Mathias Kepplinger
5 Fr, 14. Mai 2010 10:00 12:00 00 512 N 2 Univ.-Prof. Dr. Hans Mathias Kepplinger
6 Fr, 21. Mai 2010 10:00 12:00 00 512 N 2 Univ.-Prof. Dr. Hans Mathias Kepplinger
7 Fr, 28. Mai 2010 10:00 12:00 00 512 N 2 Univ.-Prof. Dr. Hans Mathias Kepplinger
8 Fr, 4. Jun. 2010 10:00 12:00 00 512 N 2 Univ.-Prof. Dr. Hans Mathias Kepplinger
9 Fr, 11. Jun. 2010 10:00 12:00 00 512 N 2 Univ.-Prof. Dr. Hans Mathias Kepplinger
10 Fr, 18. Jun. 2010 10:00 12:00 00 512 N 2 Univ.-Prof. Dr. Hans Mathias Kepplinger
11 Fr, 25. Jun. 2010 10:00 12:00 00 512 N 2 Univ.-Prof. Dr. Hans Mathias Kepplinger
12 Fr, 2. Jul. 2010 10:00 12:00 00 512 N 2 Univ.-Prof. Dr. Hans Mathias Kepplinger
13 Fr, 9. Jul. 2010 10:00 12:00 00 512 N 2 Univ.-Prof. Dr. Hans Mathias Kepplinger
14 Fr, 16. Jul. 2010 10:00 12:00 00 512 N 2 Univ.-Prof. Dr. Hans Mathias Kepplinger
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Hans Mathias Kepplinger