Palästina in neutestamentlicher Zeit: Politische Skandale - jüdische religiöse Sekten - soziale Outcasts?

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. theol. Susanne Luther

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Palästina ntl. Zeit

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung ist auch für Gasthörer und Hörer anderer Fachgebiete offen, die sich aktiv an der Veranstaltung beteiligen möchten

Inhalt:
Diese Übung zur neutestamentlichen Umwelt und Zeitgeschichte soll Studierenden einen Einblick in die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Hintergründe des neutestamentlichen Zeitalters geben, die den Kontext des Wirkens Jesu bildeten und die Lebenswelt des Urchristentums bestimmten. Zudem wird auf religiöse, philosophische und kulturelle Strömungen eingegangen, die für ein sachgemäßes Verstehen der neutestamentlichen Texte von Bedeutung sind.

Da Jesus in Palästina lebte und wirkte, richtet sich der Fokus der Veranstaltung zunächst auf das jüdische Palästina im ersten Jahrhundert nach Christus, das damals unter römischer Herrschaft stand und stark von der Epoche des Hellenismus geprägt war. Mit den Reisen des Paulus nach Kleinasien, Griechenland und Rom sowie der raschen Ausbreitung des Christentums im Imperium Romanum bleibt die neutestamentliche Zeitgeschichte geographisch nicht auf Palästina beschränkt. Die Verhältnisse im Römischen Reich ebenso wie in der hellenistischen Staatenwelt werden einbezogen, soweit sie für das Verständnis des frühen Christentums von Belang sind.

Anhand von antiken schriftlichen und archäologischen Quellen wird die Veranstaltung nicht nur in die geschichtlichen Ereignisse der Zeit einführen, sondern auch die alltäglichen Lebensverhältnisse der neutestamentlichen Epoche berücksichtigen, die die Einbindung des frühen Christentums in seine jüdische und pagane Umwelt aufzeigen.

Empfohlene Literatur:
Erlemann, K. et al., Neues Testament und Antike Kultur, 5 Bde., Neukirchen-Vluyn 2004-2008.
Kollmann, B., Einführung in die neutestamentliche Zeitgeschichte (WBG), Darmstadt 2006.
Lohse, E., Umwelt des Neuen Testaments (NTD), 10. Auflage, Göttingen 2000.
Maier, J. Zwischen den Testamenten (NEB.Erg.Bd.AT 3), Würzburg 1990.
Preisker, H., Neutestamentliche Zeitgeschichte, Berlin 1937.
Reicke, B., Neutestamentliche Zeitgeschichte, 3. Auflage, Berlin 1982.
Sasse, M. Geschichte Israels in der Zeit des Zweiten Tempels, 2. Auflage, Neukirchen-Vluyn 2009.
Schäfer, P., Geschichte der Juden in der Antike, Stuttgart 1983.
Schürer, E./Vermes, G., A History of the Jewish People in the Age of Jesus Christ, Edinburgh 1994.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 14. Apr. 2010 18:15 19:45 00 415 Dr. theol. Susanne Luther
2 Mi, 21. Apr. 2010 18:15 19:45 00 415 Dr. theol. Susanne Luther
3 Mi, 28. Apr. 2010 18:15 19:45 00 415 Dr. theol. Susanne Luther
4 Mi, 5. Mai 2010 18:15 19:45 00 415 Dr. theol. Susanne Luther
5 Mi, 12. Mai 2010 18:15 19:45 00 415 Dr. theol. Susanne Luther
6 Mi, 19. Mai 2010 18:15 19:45 00 415 Dr. theol. Susanne Luther
7 Mi, 26. Mai 2010 18:15 19:45 00 415 Dr. theol. Susanne Luther
8 Mi, 2. Jun. 2010 18:15 19:45 00 415 Dr. theol. Susanne Luther
9 Mi, 9. Jun. 2010 18:15 19:45 00 415 Dr. theol. Susanne Luther
10 Mi, 16. Jun. 2010 18:15 19:45 00 415 Dr. theol. Susanne Luther
11 Mi, 23. Jun. 2010 18:15 19:45 00 415 Dr. theol. Susanne Luther
12 Mi, 30. Jun. 2010 18:15 19:45 00 415 Dr. theol. Susanne Luther
13 Mi, 7. Jul. 2010 18:15 19:45 00 415 Dr. theol. Susanne Luther
14 Mi, 14. Jul. 2010 18:15 19:45 00 415 Dr. theol. Susanne Luther
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. theol. Susanne Luther