Tutorium zum neutestamentlichen Proseminar

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Jörg Röder

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Tutorium NT

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Graecum/Griechischkenntnisse
Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird nicht jeden Freitag stattfinden. Statt dessen wird es mindestens zwei Blocktage (an Samstagen oder in Doppelsitzungen freitags) geben.

Inhalt:
Das Tutorium zum Proseminar NT bietet die Möglichkeit der Wiederholung und Vertiefung der im Seminar behandelten Inhalte. Insbesondere praktische Übungen und die Besprechung eigener exegetischer Ausarbeitungen, die auf die Abfassung der neutestamentlichen Proseminararbeit vorbereiten sollen, stehen im Zentrum des Tutoriums. Ihnen soll ausreichend Raum für Nachfragen und individuelle Problembehandlungen geboten werden. Es ist außerdem vorgesehen, das Abfassen einer - insbesondere exegetischen - wissenschaftlichen Hausarbeit grundlegend zu besprechen und zu üben. Es werden auch Übungen an Computern durchgeführt und es wird eine Einführung in wichtige PC-Programme geben.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass im zweistündigen Proseminar oft die Zeit für Vertiefungen und intensive Übungsphasen fehlt. Dem soll mit dem Angebot des Tutoriums begegnet werden. Daher wird die Teilnahme dringend empfohlen.


Empfohlene Literatur:
Vgl. Literaturangaben zum PS. Weitere Literatur wird im Tutorium bekannt gegeben.

Zusätzliche Informationen:
Diese Lehrveranstaltung sollte im Verbund mit einem neutestamentlichen Proseminar besucht werden. Wer dieses Proseminar bereits (erfolgreich) absolviert hat, kann das Tutorium zur Vertiefung oder Wiederholung bestimmter Methodenschritte belegen.
Es kann allerdings kein benoteter Schein ausgestellt werden und das Tutorium ersetzt keineswegs die Teilnahme am neutestamentlichen Proseminar.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 16. Apr. 2010 14:15 15:45 00 415 Jörg Röder
2 Fr, 23. Apr. 2010 14:15 15:45 00 415 Jörg Röder
3 Fr, 30. Apr. 2010 14:15 15:45 00 415 Jörg Röder
4 Fr, 7. Mai 2010 14:15 15:45 00 415 Jörg Röder
5 Fr, 14. Mai 2010 14:15 15:45 00 415 Jörg Röder
6 Fr, 21. Mai 2010 14:15 15:45 00 415 Jörg Röder
7 Fr, 28. Mai 2010 14:15 15:45 00 415 Jörg Röder
8 Fr, 4. Jun. 2010 14:15 15:45 00 415 Jörg Röder
9 Fr, 11. Jun. 2010 14:15 15:45 00 415 Jörg Röder
10 Fr, 18. Jun. 2010 14:15 15:45 00 415 Jörg Röder
11 Fr, 25. Jun. 2010 14:15 15:45 00 415 Jörg Röder
12 Fr, 2. Jul. 2010 14:15 15:45 00 415 Jörg Röder
13 Fr, 9. Jul. 2010 14:15 15:45 00 415 Jörg Röder
14 Fr, 16. Jul. 2010 14:15 15:45 00 415 Jörg Röder
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Jörg Röder