Jüdische Handschriften

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Handschriften

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 10,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine

Inhalt:
Jüdische Handschriften in ihren verschiedenen Ausprägungen und Formaten bieten einen wichtigen Einblick in die jüdische Kultur, die wie keine andere auf die handschriftliche Überlieferung ihrer zentralen Dokumente angewiesen ist. Bis heute ist es etwa üblich, die synagogalen Lesungen aus der Tora aus einem handschriftlich angefertigten Exemplar durchzuführen. Die Texte in den beim täglichen Gebet angelegten Riemen (Tefillin) und in den Türpfostenkapseln (Mesusot) müssen auf speziell angefertigten, "kosheren" Pergamenten" niedergeschrieben werden. Die Regeln für das Anfertigen von Tora-Rollen, Tefillin und Mesusot werden bereits im Talmud überliefert und geben Einblicke in die Jahrtausende alte Schreibkultur von Juden. Die Veranstaltung möchte in diese Überlieferungen einführen und gleichzeitig Grundlagenkenntnisse über die jüdische Kodikologie und Paläographie vermitteln. Berücksichtigung sollen auch illuminierte jüdische Handschriften finden, die uns interessante Einblicke in das Alltagsleben von Juden im Mittelalter geben.

Empfohlene Literatur:
Malachi Beit-Arie, Hebrew Codicology, Jerusalem 1981.
Joseph Gutmann, Buchmalerei in hebräischen Handschriften, Regensburg 1978.
Therese und Mendel Metzger, Jüdisches Leben im Mittelalter nach illuminierten Handschriften vom 13. bis 16. Jahrhundert, Würzburg 1983.
Colette Sirat, Hebrew Manuscripts of the Middle Ages, edited and translated by Nicholas de Lange, Cambridge 2002.
Petra Werner (Hrsg.), Jüdische Handschriften. Restaurieren, Bewahren, Präsentieren, Berlin 2002.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 16. Apr. 2010 10:15 11:45 00 504 Besprechungsraum / Bibliothek Forum Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
2 Fr, 23. Apr. 2010 10:15 11:45 00 504 Besprechungsraum / Bibliothek Forum Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
3 Fr, 30. Apr. 2010 10:15 11:45 00 504 Besprechungsraum / Bibliothek Forum Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
4 Fr, 7. Mai 2010 10:15 11:45 00 504 Besprechungsraum / Bibliothek Forum Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
5 Fr, 14. Mai 2010 10:15 11:45 00 504 Besprechungsraum / Bibliothek Forum Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
6 Fr, 21. Mai 2010 10:15 11:45 00 504 Besprechungsraum / Bibliothek Forum Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
7 Fr, 28. Mai 2010 10:15 11:45 00 504 Besprechungsraum / Bibliothek Forum Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
8 Fr, 4. Jun. 2010 10:15 11:45 00 504 Besprechungsraum / Bibliothek Forum Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
9 Fr, 11. Jun. 2010 10:15 11:45 00 504 Besprechungsraum / Bibliothek Forum Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
10 Fr, 18. Jun. 2010 10:15 11:45 00 504 Besprechungsraum / Bibliothek Forum Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
11 Fr, 25. Jun. 2010 10:15 11:45 00 504 Besprechungsraum / Bibliothek Forum Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
12 Fr, 2. Jul. 2010 10:15 11:45 00 504 Besprechungsraum / Bibliothek Forum Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
13 Fr, 9. Jul. 2010 10:15 11:45 00 504 Besprechungsraum / Bibliothek Forum Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
14 Fr, 16. Jul. 2010 10:15 11:45 00 504 Besprechungsraum / Bibliothek Forum Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt