Kirchenrecht in Pfarramt und Gemeinde

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Uwe Kai Jacobs

Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung

Anzeige im Stundenplan: Evang. Kirchenrecht

Semesterwochenstunden: 3

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung stützt sich u. a. auf Text- und Gruppenarbeit und findet in jeweils dreistündigen Einheiten an folgenden Terminen statt:

14.04., 28.04., 05.05., 19.05., 02.06., 16.06., 30.06 - 15 - 17 h, R 00-515

Das Nähere wird in der Veranstaltung vereinbart.

Inhalt:
In der Veranstaltung geht es um den Kernbereich des evangelischen Kirchenrechts, nämlich um das Recht des Gottesdienstes, der kirchlichen Lebensordnungen (zu Taufe, Abendmahl, Konfirmation und kirchl. Bestattung) und der Seelsorge ebenso wie um Gemeindeleitung, Gemeindefinanzierung und die Mitarbeit in der Gemeinde in verschiedenen Funktionen (Verkündigung, Erziehung u. a.). Hierbei sollen Überlegungen aus Ekklesiologie und Praktischer Theologie mit dem geltenden Kirchenrecht in einen Dialog gebracht werden.

Empfohlene Literatur:
Germann, Michael (Hrsg.): Staatskirchenrecht und Kirchenrecht. Textauswahl. Ausgabe für Mainz, Halle 2009
Schilberg, Arno: Evangelisches Kirchenrecht in Rheinland, Westfalen und Lippe. Grundriss für die Aus- und Weiterbildung, Stuttgart 2003
Stein, Albert: Evangelisches Kirchenrecht. Ein Lernbuch, 3. Aufl., Neuwied u. a. 1992

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Prof. Dr. Uwe Kai Jacobs