05.610.100 VL Buchkultur der Moderne

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Ute Schneider

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Buchhandels- und Ver

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Anmeldegruppe: Buchhandels- und Verlagsgeschichte

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung richtet sich sowohl an BA- als auch an MAGISTER-Studierende. Im BA gehört die Vorlesung zum Modul BUCHHANDELS- und VERLAGSGESCHICHTE. Die TeilnehmerInnen müssen sich gegen Ende der Semesterferien auch im Readerplus zur Vorlesung registrieren. Dort werden Materialien zur Vorlesung und Literaturhinweise zur Verfügung gestellt. Kennwort ist die Veranstaltungsnummer 6780.

Inhalt:
Die Vorlesung thematisiert die sozialen Funktionen des Buches in Deutschland ab etwa 1880 bis in die Gegenwart. In der Gegenüberstellung von intellektuellen Eliten und Massenpublikum werden inhaltliche und formale Aspekte des Buches angesprochen, die unter soziologischer Perspektive in der Massenkommunikationsgesellschaft distinktionsleitend wirken. Unter dieser theoretischen Prämisse werden literarische, soziale, politische und buchhandelsgeschichtliche Kontexte ebenso behandelt wie die Buchgestaltung. Neben der Frage nach der Rolle der Verlage in der Intellektuellengeschichte und der Ideenzirkulation wird die Gründung und Entwicklung bibliophiler Gesellschaften Ende des 19. Jahrhunderts in Abgrenzung zu populären Lesestoffen und zum Gebrauchsbuch betrachtet. Die Ausdifferenzierung des Verlagswesens im Hinblick auf unterschiedliche Zielgruppen („Publikumsverlage“, Verlagsprogramme für gesellschaftliche Randgruppen, avantgardistische Verlage) wird vor dem Hintergrund des sozialen Wandels, der Bildungssituation und der Wechselwirkungen des Buches mit den anderen Medien thematisiert. Ein weiterer Aspekt ist die Lesepraxis: Können unterschiedliche, milieuspezifische Lesekulturen festgestellt werden, und wie haben sich diese im Laufe des 20. Jahrhunderts verändert?

Empfohlene Literatur:
Siehe Readerplus.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 14. Apr. 2010 08:30 10:00 02 431 P204 Prof. Dr. Ute Schneider
2 Mi, 21. Apr. 2010 08:30 10:00 02 431 P204 Prof. Dr. Ute Schneider
3 Mi, 28. Apr. 2010 08:30 10:00 02 431 P204 Prof. Dr. Ute Schneider
4 Mi, 5. Mai 2010 08:30 10:00 02 431 P204 Prof. Dr. Ute Schneider
5 Mi, 12. Mai 2010 08:30 10:00 02 431 P204 Prof. Dr. Ute Schneider
6 Mi, 19. Mai 2010 08:30 10:00 02 431 P204 Prof. Dr. Ute Schneider
7 Mi, 26. Mai 2010 08:30 10:00 02 431 P204 Prof. Dr. Ute Schneider
8 Mi, 2. Jun. 2010 08:30 10:00 02 431 P204 Prof. Dr. Ute Schneider
9 Mi, 9. Jun. 2010 08:30 10:00 02 431 P204 Prof. Dr. Ute Schneider
10 Mi, 16. Jun. 2010 08:30 10:00 02 431 P204 Prof. Dr. Ute Schneider
11 Mi, 23. Jun. 2010 08:30 10:00 02 431 P204 Prof. Dr. Ute Schneider
12 Mi, 30. Jun. 2010 08:30 10:00 02 431 P204 Prof. Dr. Ute Schneider
13 Mi, 7. Jul. 2010 08:30 10:00 02 431 P204 Prof. Dr. Ute Schneider
14 Mi, 14. Jul. 2010 08:30 10:00 02 431 P204 Prof. Dr. Ute Schneider
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Prof. Dr. Ute Schneider