Ü Marketing im Verlag (Magister)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: W. Robert Müller

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Marketing im Verlag

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Marketing im Verlag als Instrument der Führung und Basis für eine erfolgreiche Marktposition des Verlages und seiner Produkte

1. Was ist Marketing? (Einführung)

2. Der Marketing Mix

3. Marktforschung / beschaffungspolitisches Instrumentarium

3.1 Formen der Marktforschung

3.2 Methoden der Marktforschung

4. Absatzpolitisches Instrumentarium

4.1 Die Programm und Produktpolitik

4.1.1 Die Innovation

4.1.2 Die Gestaltung und Markteinführung

4.1.3 Die produktpolitischen Strategien

4.2 Die Preispolitik

4.2.1 Bestimmungsfaktoren und Strategien

4.2.2 Rabattpolitik

4.2.3 Zahlungsbedingungen und Lieferformen

4.3 Die Distributionspolitik

4.3.1 Vertriebskanäle

4.3.2 Direkte Distribution

4.3.3 Indirekte Distribution

4.4 Die Kommunikationspolitik

4.4.1 Die Werbung

4.4.2 Die Verkaufsförderung

4.4.3 Die Öffentlichkeitsarbeit (PR)

4.4.4 Das Direktmarketing

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 16. Apr. 2010 08:15 09:45 00 411 P6 W. Robert Müller
2 Fr, 23. Apr. 2010 08:15 09:45 00 411 P6 W. Robert Müller
3 Fr, 30. Apr. 2010 08:15 09:45 00 411 P6 W. Robert Müller
4 Fr, 7. Mai 2010 08:15 09:45 00 411 P6 W. Robert Müller
5 Fr, 14. Mai 2010 08:15 09:45 00 411 P6 W. Robert Müller
6 Fr, 21. Mai 2010 08:15 09:45 00 411 P6 W. Robert Müller
7 Fr, 28. Mai 2010 08:15 09:45 00 411 P6 W. Robert Müller
8 Fr, 4. Jun. 2010 08:15 09:45 00 411 P6 W. Robert Müller
9 Fr, 11. Jun. 2010 08:15 09:45 00 411 P6 W. Robert Müller
10 Fr, 18. Jun. 2010 08:15 09:45 00 411 P6 W. Robert Müller
11 Fr, 25. Jun. 2010 08:15 09:45 00 411 P6 W. Robert Müller
12 Fr, 2. Jul. 2010 08:15 09:45 00 411 P6 W. Robert Müller
13 Fr, 9. Jul. 2010 08:15 09:45 00 411 P6 W. Robert Müller
14 Fr, 16. Jul. 2010 08:15 09:45 00 411 P6 W. Robert Müller
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
W. Robert Müller