HS: Aspekte der Derivation

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Carmen Scherer

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: HS: Derivation

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 40

Anmeldegruppe: Desk

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ein abgeschlossenes Grundstudium sowie gute morphologische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.

Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden wir uns aus verschieden Perspektiven mit der Derivation im Deutschen auseinandersetzen. Behandelt werden sollen dabei sowohl formale als auch inhaltliche Fragestellungen. Vorgesehen ist u.a. die Behandlung folgender Themen: Präfigierung und Suffigierung bei Substantiven, Verben und Adjektiven, Zusammenbildungen, Affixoidbildungen, Konfixbildungen, Argumentvererbung.
Schwerpunkt der Veranstaltung bildet die Reflexion der Derivation des Deutschen vor dem Hintergrund aktueller Wortbildungstheorien, etwa der lexikalischen Semantik oder der Konstruktionsgrammatik.

Empfohlene Literatur:
Donalies, Elke (2002): Die Wortbildung des Deutschen. Ein Überblick. Tübingen: Narr. [2. Aufl. 2005]
Fleischer, Wolfgang/Barz, Irmhild (1992): Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. Tübingen: Niemeyer. [3. Aufl. 2007]
Motsch, Wolfgang (1999): Deutsche Wortbildung in Grundzügen. Berlin: de Gruyter. [2. Aufl. 2004]

Zusätzliche Informationen:
Bitte beachten Sie, dass sowohl deutsch- als auch englischsprachige Texte diskutiert werden.

Zu dieser Veranstaltung wird ein ReaderPlus eingerichtet. Dort finden Sie zu Beginn des Semesters zusätzliche Informationen wie Programm, Literaturliste und Referatssthemen. Die Zugangsdaten zum ReaderPlus werden den Teilnehmer/innen vor Beginn des Semesters über Jogustine mitgeteilt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 12. Apr. 2010 08:15 09:45 01 481 P109a Dr. Carmen Scherer
2 Mo, 19. Apr. 2010 08:15 09:45 01 481 P109a Dr. Carmen Scherer
3 Mo, 26. Apr. 2010 08:15 09:45 01 481 P109a Dr. Carmen Scherer
4 Mo, 3. Mai 2010 08:15 09:45 01 481 P109a Dr. Carmen Scherer
5 Mo, 10. Mai 2010 08:15 09:45 01 481 P109a Dr. Carmen Scherer
6 Mo, 17. Mai 2010 08:15 09:45 01 481 P109a Dr. Carmen Scherer
7 Mo, 31. Mai 2010 08:15 09:45 01 481 P109a Dr. Carmen Scherer
8 Mo, 7. Jun. 2010 08:15 09:45 01 481 P109a Dr. Carmen Scherer
9 Mo, 14. Jun. 2010 08:15 09:45 01 481 P109a Dr. Carmen Scherer
10 Mo, 21. Jun. 2010 08:15 09:45 01 481 P109a Dr. Carmen Scherer
11 Mo, 28. Jun. 2010 08:15 09:45 01 481 P109a Dr. Carmen Scherer
12 Mo, 5. Jul. 2010 08:15 09:45 01 481 P109a Dr. Carmen Scherer
13 Mo, 12. Jul. 2010 08:15 09:45 01 481 P109a Dr. Carmen Scherer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Carmen Scherer