HS: Dekadenz in Deutschland

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: HS: Dekadenz in Deut

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 45

Anmeldegruppe: NdL 1

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Inhalt:
Das Seminar hat mit der "décadence" (Charles Baudelaire) jene im Ausgang des 19. Jahrhunderts in ganz Europa verbreitete literarische Strömung zum Gegenstand, die das Leben unter dem Aspekt des Verfalls und Niedergangs betrachtet. Zwar werden wir uns auch Joris Karl Huysmans als "Bibel der Dekadenz" rezipierten Roman "A Rebours" (1884) näher ansehen, wir werden uns aber auf deutschsprachige Literatur konzentrieren, auf Literatur von Autoren, die im Kaiserreich unter Wilhelm II. schrieben (etwa Heinrich und Thomas Mann) und dabei auch einen Blick auf die Wiener Moderne werfen. Wir werden uns mit dem Themen- und Motivgeflecht befassen, das für die Dekadenzliteratur charakteristisch ist, vor allem aber dessen Funktion im kulturellen Kontext des Fin de siècle diskutieren. Nietzsches Wagner-Kritik wird ebenso zur Sprache kommen wie die vielfältige literarische Auseinandersetzung mit der Dekadenz.

Empfohlene Literatur:
Fick, Monika: Literatur der Dekadenz in Deutschland. In: York-Gothart Mix (Hg.): Naturalismus, Fin de siècle, Expressionismus 1890-1918. München 2000 (= Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Bd. 7). S. 219-230. Sprengel, Peter: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1870-1900. Von der Reichsgründung bis zur Jahrhundertwende. München 1998 (= Geschichte der deutschsprachigen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Bd. 9.1).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 15. Apr. 2010 14:15 15:45 01 411 P101 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
2 Do, 22. Apr. 2010 14:15 15:45 01 411 P101 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
3 Do, 29. Apr. 2010 14:15 15:45 01 411 P101 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
4 Do, 6. Mai 2010 14:15 15:45 01 411 P101 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
5 Do, 20. Mai 2010 14:15 15:45 01 411 P101 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
6 Do, 27. Mai 2010 14:15 15:45 01 411 P101 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
7 Do, 10. Jun. 2010 14:15 15:45 01 411 P101 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
8 Do, 17. Jun. 2010 14:15 15:45 01 411 P101 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
9 Do, 24. Jun. 2010 14:15 15:45 01 411 P101 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
10 Do, 1. Jul. 2010 14:15 15:45 01 411 P101 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
11 Do, 8. Jul. 2010 14:15 15:45 01 411 P101 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
12 Do, 15. Jul. 2010 14:15 15:45 01 411 P101 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin