05.610.160 S Institutionen der Buchvermittlung: Vom Autor zum Leser - Strategien der Buchvermittlung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Ute Schneider; Dr. Anke Vogel

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: BR 03

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an die Studierenden des BA Buchwissenschaft. Es gehört zum Modul "Buchrezeption" (Seminar: Instanzen der Literaturvermittlung). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen sich im Laufe der Semesterferien auch im Readerplus registrieren. Im Readerplus finden Sie dann Themen für Referate, für die Sie sich eintragen können. Es ergeht eine Benachrichtigung an die TeilnehmerInnen sobald der Readerplus geöffnet wird.

Inhalt:
Im Seminar werden im historischen wie aktuellen Kontext Strategien der Buchvermittlung besprochen. Es werden die Prozesse analysiert, denen ein Werktext auf seinem Weg vom Autor zum Leser unterliegt. In historischer Perspektive gehören dazu zum Beispiel bedeutende Literaturvermittlungsinstanzen wie die Leihbibliotheken des 19. Jahrhunderts, des Weiteren die feuilletonistische Literaturkritik, deren Anfänge ebenfalls im 19. Jahrhundert liegen. Darüber hinaus werden in aktueller Perspektive anhand von Fallbeispielen Instanzen der Literaturvermittlung und der Leseförderung analysiert: u.a. Literaturhäuser und literarische Archive als kulturelle Gedächtnisse, literarische Events wie Poetry Slams und andere Inszenierungen von Schriftstellern. Es ist auch danach zu fragen, welche Rolle und Funktion Verlage bei der Kanonisierung von Autoren und ihren Werken spielen und wer an den Vermittlungsprozessen konkret beteiligt ist (zum Beispiel Lektoren und Kritiker).

Empfohlene Literatur:
Als Einstieg (!) ins Thema kann genutzt werden: Stefan Neuhaus: Literaturvermittlung. Konstanz: IVK 2009 (UTB 3285); Heinz Ludwig Arnold, Matthias Beilein (Hrsg.): Literaturbetrieb in Deutschland. 3. Aufl. Neufassung. München: edition text + kritik 2009.

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • S Vom Autor zum Leser: Strategien der Buchvermittlung A

    Prof. Dr. Ute Schneider

    Do, 15. Apr. 2010 [12:15]-Do, 15. Jul. 2010 [13:45]

  • S Vom Autor zum Leser: Strategien der Buchvermittlung B

    Dr. Anke Vogel

    Mi, 14. Apr. 2010 [08:30]-Mi, 14. Jul. 2010 [10:00]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Prof. Dr. Ute Schneider
Dr. Anke Vogel