HS: Ernst Jandl

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Johannes Ullmaier

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: HS: Ernst Jandl

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 50

Anmeldegruppe: NdL 1

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Inhalt:
Unter allen deutschsprachigen Dichtern, die nach dem zweiten Weltkrieg an die Tradition der Avantgarde anknüpften, war Ernst Jandl unbestritten derjenige mit den meisten und den größten ‚Hits‘. Ungezählt die Schulbücher und Anthologien, in denen „ottos mops“ „hopst“, „trotzt“ und „kotzt“, der „schtzngrmm“ rattert oder es heißt: „vater komm erzähl vom krieg“. Ohne diese Klassiker und deren Rezeption zu kurz kommen zu lassen, möchte das Seminar versuchen, die Werkentwicklung von Ernst Jandl auch in deren weniger populären Phasen und Formen nachzuzeichnen und in dessen Bezugskosmos, der von Gertrude Stein und der expressionistischen Wortkunst über die Wiener Gruppe bis zu Friederike Mayröcker reicht, zu verorten. Dabei soll den radiophonen Arbeiten und dem performativen Aspekt besondere Aufmerksamkeit gelten.

Empfohlene Literatur:
Textgrundlage:
- Jandl, Ernst: Poetische Werke. Hg. v. Klaus Siblewski. München: Luchterhand 1997 (Bd. 1-10) bzw. 1999 (Bd. 11).
Zur Einführung (in Werk bzw. Leben):
- Ernst Jandl. Materialienbuch. Hg. v. Wendelin Schmidt-Dengler. Darmstadt u. Neuwied: Luchterhand Verlag 1982.- a komma punkt. Ernst Jandl. Ein Leben in Texten und Bildern. Zusammengestellt v. Klaus Siblewski. München: Luchterhand 2000.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 14. Apr. 2010 12:15 13:45 01-471 (ÜR neben P109a) Dr. Johannes Ullmaier
2 Mi, 21. Apr. 2010 12:15 13:45 01-471 (ÜR neben P109a) Dr. Johannes Ullmaier
3 Mi, 28. Apr. 2010 12:15 13:45 01-471 (ÜR neben P109a) Dr. Johannes Ullmaier
4 Mi, 5. Mai 2010 12:15 13:45 01-471 (ÜR neben P109a) Dr. Johannes Ullmaier
5 Mi, 12. Mai 2010 12:15 13:45 01-471 (ÜR neben P109a) Dr. Johannes Ullmaier
6 Mi, 19. Mai 2010 12:15 13:45 01-471 (ÜR neben P109a) Dr. Johannes Ullmaier
7 Mi, 26. Mai 2010 12:15 13:45 01-471 (ÜR neben P109a) Dr. Johannes Ullmaier
8 Mi, 2. Jun. 2010 12:15 13:45 01-471 (ÜR neben P109a) Dr. Johannes Ullmaier
9 Mi, 9. Jun. 2010 12:15 13:45 01-471 (ÜR neben P109a) Dr. Johannes Ullmaier
10 Mi, 16. Jun. 2010 12:15 13:45 01-471 (ÜR neben P109a) Dr. Johannes Ullmaier
11 Mi, 23. Jun. 2010 12:15 13:45 01-471 (ÜR neben P109a) Dr. Johannes Ullmaier
12 Mi, 30. Jun. 2010 12:15 13:45 01-471 (ÜR neben P109a) Dr. Johannes Ullmaier
13 Mi, 7. Jul. 2010 12:15 13:45 01-471 (ÜR neben P109a) Dr. Johannes Ullmaier
14 Mi, 14. Jul. 2010 12:15 13:45 01-471 (ÜR neben P109a) Dr. Johannes Ullmaier
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Johannes Ullmaier