07.068.200.05 Übung Neuere Geschichte: Viribus unitis - cursus latinitatis recentiorum temporum/Latein in der Neuzeit: ausgewählte Texte, Aussprache, kultureller Kontext

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: PD Dr. Josef Johannes Schmid

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Ü.Neuere.Geschichte

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 5 | 25

Anmeldegruppe: Übung FNZ

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zugangsvoraussetzungen Magister/ Staatsexamen: keine. Zugangsvoraussetzungen B.A. Kernfach und Beifach sowie B.Ed.: Erfolgreich abgeschlossenes Basismodul 01: Einführung. Sollten Sie alle Veranstaltungen aus Modul 1 besucht , jedoch noch nicht alle Prüfungen bestanden haben, dann können Sie unter Vorbehalt zu dieser Lehrveranstaltung zugelassen werden; sollten Sie eine der Prüfungsleistungen aus Modul 1 endgültig nicht bestanden haben, wird Ihre Anmeldung, auch eine bestätigte Anmeldung, rückwirkend unwirksam, und Sie verlieren Ihren Anspruch auf den Seminarplatz.
Bitte beachten Sie: Für diese Übung sind ausreichende Lateinkenntnisse zwingend erforderlich!

Inhalt:
Latein erscheint heute als «tote Sprache», welche selbst im Gymnasialcurriculum um ihr Überleben kämpfen und ständig neue Argumente für ihre Existenzberechtigung anführen muß. Dabei war und ist Latein gerade auch in der Neuzeit ein zentrales europäisches Kulturmedium, welches nicht nur Theologie, Philosophie, Liturgie und Zeremoniell, sondern auch Diplomatie, Propaganda und Privatkorrespondenzen, sowie Musik, Literatur, Architektur und Malerei diente und wesenhaft prägte. All diese Aspekte sollen in der Übung zur Sprache kommen und darüber hinaus auch die Eigenheiten des neuzeitlichen Lateins (Aussprache, Syntax etc.) nach kulturellen Räumen differenziert berücksichtigt werden.

Empfohlene Literatur:
Vera U. G. Scherr, Handbuch der lateinischen Aussprache, Bd. I ²Kassel 2002, Bd. II ebd. 2006; Walther Ludwig, Supplementa neolatina, Hildesheim 2008. - Weitere Literatur wird während des Semesters in der LV angezeigt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 15. Apr. 2010 16:00 18:00 00 156 PD Dr. Josef Johannes Schmid
2 Do, 22. Apr. 2010 16:00 18:00 00 156 PD Dr. Josef Johannes Schmid
3 Do, 29. Apr. 2010 16:00 18:00 00 156 PD Dr. Josef Johannes Schmid
4 Do, 6. Mai 2010 16:00 18:00 00 156 PD Dr. Josef Johannes Schmid
5 Do, 20. Mai 2010 16:00 18:00 00 156 PD Dr. Josef Johannes Schmid
6 Do, 27. Mai 2010 16:00 18:00 00 156 PD Dr. Josef Johannes Schmid
7 Do, 10. Jun. 2010 16:00 18:00 00 156 PD Dr. Josef Johannes Schmid
8 Do, 17. Jun. 2010 16:00 18:00 00 156 PD Dr. Josef Johannes Schmid
9 Do, 24. Jun. 2010 16:00 18:00 00 156 PD Dr. Josef Johannes Schmid
10 Do, 1. Jul. 2010 16:00 18:00 00 156 PD Dr. Josef Johannes Schmid
11 Do, 8. Jul. 2010 16:00 18:00 00 156 PD Dr. Josef Johannes Schmid
12 Do, 15. Jul. 2010 16:00 18:00 00 156 PD Dr. Josef Johannes Schmid
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
PD Dr. Josef Johannes Schmid