07.114.190 PS: Musikinformatik

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Albert Graef

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: PS.System.MuWi

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:


Inhalt:

Die Musikinformatik beschäftigt sich mit Anwendungen des Computers in Musik und Musikwissenschaft. Das Themenspektrum reicht von der digitalen Signalverarbeitung über die Klangverarbeitung und -synthese mit dem Computer bis hin zur algorithmischen Komposition und musikalischen Analyse. Ziel des Proseminars ist eine Einführung in die wichtigsten Gebiete der Musikinformatik an Hand einschlägiger Literatur und Materialien aus dem Internet.
Themen:
1.Akustische Grundlagen (Was ist Schall?) [Ballou]
2.Psychoakustik (Über die Schallwahrnehmung) [Roads]
3.Digitales Audio (Speicherung und Bearbeitung von Schallwellen) [Roads]
4.MIDI: Grundlagen, Anwendungen (evtl. Programmierung) [Roads,Selfridge-Field]
5.Digitale Klangsynthese [Roads,Dodge/Jerse]
6.Algorithmische Komposition [Miranda]
7.Computer-gestützte Notation [Selfridge-Field]
8.Musikalische Codes [Hewlett/Selfridge-Field]
9.Software für die Musik-Produktion (Ableton Live, Cakewalk Sonar, Cubase etc.)
10.Software-Synthese mit dem PC (Reaktor, SynthEdit, SuperCollider etc.)
11.Notations-Software (Capella, Finale, Lilypond, Sibelius etc.)
12.Grundlagen der mathematischen Musiktheorie* [Mazzola]
13.Physikalische Modelle der Schall-Erzeugung* [Steiglitz]
14.Digitale Signalverarbeitung: Filter und Effekte* [Roads,Dodge/Jerse]
15.Digitale Signalverarbeitung: Fourier-Analyse* [Steiglitz]

Empfohlene Literatur:
s. Handapparat in der Musikinformatik-Bib, Pfeifferweg 12:
Ballou (Hrsg.): Handbook for Sound Engineers
Dodge/Jerse: Computer Music
Hewlett/Selfridge-Field (Hrsg.): The Virtual Score
Mazzola: Geometrie der Töne
Miranda: Composing Music with Computers
Roads: Computer Music Tutorial
Selfridge-Field (Hrsg.): Beyond MIDI
Steiglitz: A Digital Signal Processing Primer

Zusätzliche Informationen:


Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 15. Apr. 2010 12:15 13:45 01 153 HS MuWi Dr. Albert Graef
2 Do, 22. Apr. 2010 12:15 13:45 01 153 HS MuWi Dr. Albert Graef
3 Do, 29. Apr. 2010 12:15 13:45 01 153 HS MuWi Dr. Albert Graef
4 Do, 6. Mai 2010 12:15 13:45 01 153 HS MuWi Dr. Albert Graef
5 Do, 20. Mai 2010 12:15 13:45 01 153 HS MuWi Dr. Albert Graef
6 Do, 27. Mai 2010 12:15 13:45 01 153 HS MuWi Dr. Albert Graef
7 Do, 10. Jun. 2010 12:15 13:45 01 153 HS MuWi Dr. Albert Graef
8 Do, 17. Jun. 2010 12:15 13:45 01 153 HS MuWi Dr. Albert Graef
9 Do, 24. Jun. 2010 12:15 13:45 01 153 HS MuWi Dr. Albert Graef
10 Do, 1. Jul. 2010 12:15 13:45 01 153 HS MuWi Dr. Albert Graef
11 Do, 8. Jul. 2010 12:15 13:45 01 153 HS MuWi Dr. Albert Graef
12 Do, 15. Jul. 2010 12:15 13:45 01 153 HS MuWi Dr. Albert Graef
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Dr. Albert Graef