07.803.140 Seminar CII: Ornamenta ecclesiae - Künstlerisches Inventar und sakrale Ausstattung des Mainzer Doms im Wandel der Jahrhunderte

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: PD Dr. Claudia A. Meier

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S:Spezialstudien 1

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 15

Anmeldegruppe: PS C II-Modul, SS 2010

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist gedacht für Magister artium-Studierende im Hauptfach nach der Zwischenprüfung sowie Nebenfächler frühestens ab dem 4. Fachsemester, B.A.-Studierende nach Ablage des A-und des BI Moduls Kunstgeschichte, die somit die Qualifikation zur Teilnahme an einem C-Modul besitzen .

Für die in JoGuStine/CampusNet verbindlich angemeldeten und akzeptierten Teilnehmer/innen wird ab 1.3.2010 eine Referatsliste in einen der Lehrveranstaltung zugeordneten ReaderPlus gestellt, in die Sie sich nach Freigabe der Teilnehmerliste und Mitteilung des Passwortes umgehend eintragen müssen.

Inhalt:
In einer Abfolge von Referaten wird die Geschichte der mittelalterlichen und neuzeitlichen Kunst exemplarisch anhand der liturgischen Ausstattungsstücke, des künstlerischen Inventars des Mainzer Doms im Seminar erarbeitet und nachvollzogen. Neben dem formen- und stilgeschichtlichen Wandel wird der memoriale, auf die Stadt- und personenbezogene Geschichte verweisende Aspekt im Mittelpunkt der Überlegungen stehen.

Empfohlene Literatur:
Ein EDV-gestützter, passwortgeschützter ReaderPlus, ein Seminarapparat in der Bibliothek, eine ausführliche Leseliste und Seminarmaterialien etc. werden bereitgestellt.

Zusätzliche Informationen:
Das Hauptseminar soll zur Vorbereitung eines von den Studierenden getragenen Workshops vor Ort im Mainzer Dom dienen, der im Kontext der Bewerbung der Landeshauptstadt Mainz um den Titel "Stadt der Wissenschaft" insbesondere der "Historischen Stadt"und ihrer "Mainzer Erinnerungsorte", einem Projekt der Fachbereiche 05 und 07 steht. Die Teilnahme an dem workshop sollte verbindlich sein.

Zugeordnete Lehrveranstaltungen:
Lehrveranstaltungen, die jeweils in mehreren Modulen angeboten werden, erscheinen aus diesem Grund auch mehrmals im Vorlesungsverzeichnis, daher bitte keine Doppelanmeldungen vornehmen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 14. Apr. 2010 10:15 11:45 03 305 Seminarraum PD Dr. Claudia A. Meier
2 Mi, 21. Apr. 2010 10:15 11:45 03 305 Seminarraum PD Dr. Claudia A. Meier
3 Mi, 28. Apr. 2010 10:15 11:45 03 305 Seminarraum PD Dr. Claudia A. Meier
4 Mi, 5. Mai 2010 10:15 11:45 03 305 Seminarraum PD Dr. Claudia A. Meier
5 Mi, 12. Mai 2010 10:15 11:45 03 305 Seminarraum PD Dr. Claudia A. Meier
6 Mi, 19. Mai 2010 10:15 11:45 03 305 Seminarraum PD Dr. Claudia A. Meier
7 Mi, 26. Mai 2010 10:15 11:45 03 305 Seminarraum PD Dr. Claudia A. Meier
8 Mi, 2. Jun. 2010 10:15 11:45 03 305 Seminarraum PD Dr. Claudia A. Meier
9 Mi, 9. Jun. 2010 10:15 11:45 03 305 Seminarraum PD Dr. Claudia A. Meier
10 Mi, 16. Jun. 2010 10:15 11:45 03 305 Seminarraum PD Dr. Claudia A. Meier
11 Mi, 23. Jun. 2010 10:15 11:45 03 305 Seminarraum PD Dr. Claudia A. Meier
12 Mi, 30. Jun. 2010 10:15 11:45 03 305 Seminarraum PD Dr. Claudia A. Meier
13 Mi, 7. Jul. 2010 10:15 11:45 03 305 Seminarraum PD Dr. Claudia A. Meier
14 Mi, 14. Jul. 2010 10:15 11:45 03 305 Seminarraum PD Dr. Claudia A. Meier
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
PD Dr. Claudia A. Meier